WLAN-Set: Trust Speedshare Turbo Pro
WLAN mit Nachbrenner
Testbericht
WLAN-Set: Trust Speedshare Turbo Pro
Leistung satt in allen Belangen: Das auf 802.11g basierende WLAN-Set von Trust lässt mit einem Datendurchsatz von über 2,4 MByte/s alle Mitbewerber hinter sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die WEP-Codierung aktiviert ist – der Durchsatz bleibt stabil. Beim Einsatz des sichereren WPA sinkt der Wert nur um 10 Prozent.
Ist der Trust-eigene Turbo-Modus von Access-Point und Karte aktiv, geht zwar die Kompatibilität zu WLAN-Hardware anderer Hersteller verloren, der Durchsatz steigt aber um bis zu 50 Prozent. Einsame Spitze ist auch die Funkreichweite von über 40 Metern innerhalb von Gebäuden. Auch bei größerer Distanz bleibt die Datendurchsatzrate stabil: Erst im Abstand von 30 Metern bricht sie um die Hälfte ein. Einziges Manko des Sets ist das etwas unübersichtliche Web-Interface zur Konfiguration des Access-Points.
FAZIT: Das 160 Euro teure Trust-Set ist perfekt für WLAN-Einsteiger; die Einarbeitungszeit in das Web-Interface ist angesichts der umfangreichen Ausstattung akzeptabel.
Testergebnis
WLAN-Set: Trust Speedshare Turbo Pro
Hersteller: Trust
Produktname: Speedshare Turbo Pro
Internet:
Trust Homepage
Preis: 160 Euro (Stand 08/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Ausstattung
Technik/Datenrate: IEEE 802.11g/54 MBit/s
LAN-Ports: 4 x Fast Ethernet
Anzahl Antennen: 1 (wechselbar)
Integrierte Firewall: ja, mit Stateful Inspection
Messwerte
WEP 128 Bit, gute Funkbed.: 2309 (2084) KByte/s
WEP 128 Bit, schlechte Funkbed.: 2166 (2024) KByte/s
Funkreichweite: 44 m
Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (40 %): sehr gut
Ergonomie (25 %): gut
Ausstattung (20 %): sehr gut
Service (15 %): gut
Referenz: US Robotics USR 808054/5410