Homebanking-Software: Lexware Quicken Deluxe 2005
Monetäre Komplettlösung

Elektronisches BezahlenMarketingWorkspaceZubehör

Testbericht

Homebanking-Software: Lexware Quicken Deluxe 2005

Das mit einer Zwangsaktivierung ausgestattete Quicken Deluxe 2005 unterstützt den Anwender nicht nur beim Homebanking. Auch Wertpapieranalyse und -verwaltung, Finanzplanung und Budgetierung lassen sich erledigen. Die Verwaltung der Online-Konten ist wahlweise per PIN/TAN-Verfahren oder nach dem HBCI-Standard möglich, sofern T-Online-Decoder ab Version 3.x respektive HBCI-Hardware vorhanden sind.

Buchungen ohne Kategorien hebt das Programm nun farbig hervor, innerhalb der Kontenblätter steht eine Rückgängig-Funktion zur Auswahl. Verbessert wurde die Darstellung des Kontoabgleichs. Online-Kontoauszüge lassen sich nun nach Kriterien wie beispielsweise Buchungsdatum, Empfänger und Soll/Haben sortieren.

Sicherheitsbewussten Nutzern wird die Verwaltung von PINs und TANs erleichtert. Statt die Daten bei jeder Online-Verbindung einzugeben, kann ein General-Passwort definiert werden.

Im Lexware-Support-Forum häufen sich Beschwerden über fehlerhafte Konvertierungen von Quicken-2003-Dateien. Im PC-Professionell-Testlabor zeigt das Programm allerdings keinerlei Schwächen.

FAZIT: Quicken Deluxe 2005 von Lexware ist eine sehr gut ausgestattete Homebanking-Lösung, die dem Anwender die Finanzverwaltung wesentlich erleichtert.

Testergebnis

Homebanking-Software: Lexware Quicken Deluxe 2005

Hersteller: Lexware
Produktname: Quicken Deluxe 2005

Internet:
Lexware Homepage

Preis: 75 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– Datensafe für die eigenen PINs und TANs
– Buchungen ohne Kategorien werden hervorgehoben
– bessere Sortiermöglichkeiten für Listen und Berichte
– Einnahmen/Ausgaben als fixe/variable Kosten ausweisbar

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows98/98 SE/Me/2000/XP
Prozessor, Speicher: Pentium III/500, 128 Mbyte

Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (50 %): sehr gut
Ausstattung (30 %) : sehr gut
Bedienung (20 %): sehr gut

Lesen Sie auch :