Supercomputer für den Schreibtisch

CloudNetzwerkeServer

Eine neue Firma mit Sitz in Santa Clara, Silicon Valley will Supercomputertechnologie zu bezahlbaren Preisen auf den Schreibtisch anspruchsvoller User hieven.

Orion Multisystems Inc. wurde von zwei Gründungsmitgliedern von Transmeta auf die Beine gestellt, die auch die Prozessoren ihrer Ex-Firma weiter einsetzen wollen. Orion setzt eine selbst entwickelte Technik ein, um den Energieverbrauch aller integrierten Komponenten zu kontrollieren und erreicht so eine bislang nicht gekannte Baudichte und Leistungsfähigkeit.

Der kleinere Orion-Rechner hat die typische “Pizzaschachtel”-Desktop-Form und beherbergt 12 CPUs im schlanken Gehäuse, zu einem Preis von rund 10.000 US-Dollar. Für etwa das Zehnfache erhält man einen “Deskside”-Rechner in üblicher Tower-Form, der mit 96 Prozessoren und bis zu 9,6 TeraByte Festplattenkapazität 150 Milliarden Rechenschritte pro Sekunde im Dauerbetrieb und das Doppelte in Spitzenmomenten abliefert. Zum Vergleich: übliche PCs bieten zwei bis drei Millarden Schritte pro Sekunde an.

Orion verspricht sich einige Jahre ungestörten Nischendaseins, bis die Großen der Branche auf die “Desktop-Cluster”-Technik einschwenken. (mk)
( – testticker.de)

Weitere Infos:

Orion Multisystems Inc.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen