Powerline-Adapter: Elcon Goldpfeil P-LAN
LAN aus der Steckdose
Testbericht
Powerline-Adapter: Elcon Goldpfeil P-LAN
Mit dem Goldpfeil P-LAN bringt Elcon einen Powerline-Adapter für den Aufbau eines Netzwerks über Stromkabel auf den Markt. Das Gerät besitzt eine Ethernet-Schnittstelle und kann nicht nur direkt an den PC, sondern auch an Hub, Switch, Router oder DSL-Modem angeschlossen werden. Letzteres ist vor allem praktisch, wenn sich der Telefonanschluss in einem anderen Raum als der PC befindet.
Um die in den Powerline-Standard Homeplug integrierte Verschlüsselung mit 56-Bit-DES zu nutzen, wird im Netzwerk ein Windows-PC benötigt, Linux und Mac werden nicht unterstützt. Da es nicht möglich ist, das Netzwerk-Kennwort für entfernte Adapter zu vergeben, muss jedes Gerät im Powerline-Netzwerk an den Konfigurations-PC angeschlossen werden, um das Passwort zuzuweisen.
Im Test dauerte die skriptgesteuerte Übertragung einer 100 MByte großen Datei 157 Sekunden, womit der Adapter mit den Geräten anderer Hersteller gut mithält. Allerdings gibt er im Unterschied zu diesen ein deutlich hörbares Summen von sich.
FAZIT: Wer PCs an unzugänglichen Orten ins LAN einbinden will, bekommt mit dem Goldpfeil P-LAN einen schnellen Powerline-Adapter, der wegen des Betriebsgeräuschs aber besser unter dem Tisch platziert werden sollte.
Testergebnis
Powerline-Adapter: Elcon Goldpfeil P-LAN
Hersteller: Elcon
Produktname: Goldpfeil P-LAN
Internet:
Elcon Homepage
Preis: 85 Euro (Stand 08/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Ausstattung
Anschlüsse: RJ45, Steckdose
Übertragung: 10-MBit-Ethernet, 14-MBit-Homeplug 1.0.1
Bauform: Tischgerät
Konfigurationsprogramm: Windows 98/98 SE/Me/2000/XP
Lieferumfang: Powerline-Adapter, Ethernet-Kabel, CD, Kurzbedienungsanleitung
Messwerte
Datendurchsatz: 652 KByte/s
Gesamtwertung: gut
Leistung (40 %): sehr gut
Ausstattung (30 %): gut
Bedienung (30 %): gut