Neues Registrierungssystem für Dialer gefordert

Sicherheit

Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste (FST) fordert von der Regulierungsbehörde einen neuen Ansatz zur Registrierung von Dialern; das bestehende System würde durch einige
aktuelle Einwahlprogramme
unterlaufen. Hintergrund ist ein Dialer, der durch ein weiteres Programm seine Einwahl per Eingabe von “OK” bestätigt, ohne dass der Nutzer dies bemerkt. Nachweisen lässt sich der Vorgang nur schwer, da das Zusatzprogramm lediglich im Arbeitsspeicher abgelegt wird.

Der FST sieht dadurch nicht nur wirtschaftliche Schäden auf arglose PC-Nutzer zukommen, sondern fürchtet auch um den Ruf seriöser Dialer-Anbieter. Die könnten, würden sie mit Vorwürfen konfrontiert, kaum beweisen, dass der Nutzer die Einwahl selbst bestätigt hat und nicht ein Programm im Hintergrund.

Die
aktuellen Überlegungen der Regulierungsbehörde
sollten deshalb zunächst in den Hintergrund treten, meint die FST, da auch sie keinen ausreichenden Schutz bieten; vielmehr sei eine völlige Überarbeitung des Registrierungverfahrens und der gesetzlichen Vorschriften notwenig. (dd)


Weitere Infos:


FST

Lesen Sie auch :