19jähriger wegen Domain-Entführung bei eBay gefasst

E-CommerceMarketing

Die Kripo Niedersachen hat einen Jugendlichen gefasst, der am letzten Wochenende die
Adresse von eBay-Deutschland gekapert
hatte. Dabei wurden die Registrierungsdaten des Online-Auktionshauses eBay auf eine Gruppe von Online-Spielern umgeschrieben. Diese hatten über ihren Webhoster Intergenia einen Antrag zur Umschaltung der Domain gestellt. Da der Antrag von Intergenia an die Denic weitergeleitet wurde und auch der amerikanische eBay-Provider Tucows nicht reagierte, wechselte die Internet-Adresse den Besitzer und eBay-Nutzer landeten Homepage des Spiele-Clans.

Die vom Verursacher hinterlassenen und vom LKA ausgewerteten Daten und Informationen führten auf die Spur eines 19jährigen Schülers aus dem Landkreis Helmstedt. Bei einer Durchsuchung und Vernehmung am gestrigen Tage räumte der Jugendliche die Tat unverzüglich ein und erklärte, dass er keinen Schaden anrichten wollte. Er habe diesen Umzug “just for fun” durchgeführt und gar nicht geglaubt, dass so etwas möglich sei, so Polizeisprecher Frank Federau heute. Federau: “Zum jetzigen Ermittlungsstand kann gesagt werden, dass der in diesem Zusammenhang kurzfristig als Domaininhaber registrierte und von den Medien als Frank S. bezeichneter Urheber nichts mit dieser Tatausführung zu tun hatte.”

Rüdiger Butte, Leiter des Landeskriminalamtes Niedersachen erklärte, dass sich Täter im Internet zwar weltweit und anonymisiert bewegen können, “aber trotzdem Spuren hinterlassen, die von Ermittlern auswertbar sind.” Bei eBay Deutschland war heute niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Über das mögliche Strafmaß für den Schüler konnte die Kripo Niedersachen keine Angaben machen. Ermittelt wird wegen des Ausspähens von Daten und des Verdachts der Computer-Sabotage. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

eBay

Lesen Sie auch :