Intels Dothan-Chip: Mehr Leistung, aber weniger Akkulaufzeit

KomponentenWorkspace

Pentium-M-Prozessoren sind heute der Standard in modernen Notebooks. Doch während die erste CPU dieser Intel-Serie mit Codenamen Banias die Fachwelt noch restlos begeisterte, stößt Nachfolger Dothan auch auf Kritik. Denn mit steigenden Geschwindigkeit sinkt die Laufzeit der Akkus um bis zu zehn Prozent, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell (Ausgabe 10 / 2004). “Der große Wurf ist der neue Pentium M zwar nicht. Geht es aber um Performance, führt kein Weg an ihm vorbei”, so das Experten-Urteil.

Im PC Professionell-Testlabor wurden insgesamt 14 Dothan-Notebooks untersucht. Das Ergebnis: IBM Thinkpad T42p (4.385 Euro) ist das Maß aller Dinge. Ein Highend-Notebook mit perfekter Verarbeitung, Super-Grafikchip und hervorragenden Akkulaufzeiten lautet das Urteil. Die Budget-Empfehlung der Redaktion bekam der Wortmann Aura MWS Neon II i9M mit 2.000 Euro die deutlich preiswertere Variante. Leistung, Ausstattung und Ergonomie sind durch die Bank gut ebenso wie das TFT-Display, ergab der Test. (ur/mk)

Lesen Sie auch :