Linux-Standard verhindert Zersplitterung des Betriebssystems
Heute wird der Standard
“Linux Standard Base” in Version 2.0 offiziell veröffentlicht. Er wird von allen wichtigen Linux-Distributoren unterstützt und kann auf diese Weise das Zerfallen des freien Betriebssystems in untereinander inkompatible Dialekte verhindern. Dieses Schicksal war dem System Unix widerfahren, das mittlerweile in verschiedenen Varianten existiert.
Die LSB 2.0 bringt gegenüber der Vorläuferversion 1.1 neue Eigenschaften mit, so implementierte die Standardisierungsgruppe ein Interface zu C++, der weltweit wichtigsten Programmiersprache. Der neue Standard unterstützt eine breite Palette von Hardware einschließlich der Intel x86-Chips, AMD Opteron/64 und IBMs PowerPC, jeweils in 32- und 64-Bit-Ausführung.
Die LSB erfährt bereits breite Unterstützung in der Industrie, dazu zählen Firmen wie AMD, Conectiva, Dell, Hewlett-Packard, IBM, Intel, Mandrakesoft, Novell SuSE Linux, Red Flag, Red Hat oder Turbolinux. (mk)
( – testticker.de)