Open-Source-Mail-Client Thunderbird 0.8 enthält RSS-Reader
Zahlreiche Neuerungen im Mail-Client
Thunderbird erweitern das Open-Source-Programm. So gibt es beispielsweise einen globalen Eingangsordner für Mails aus mehreren Pop3-Konten, das Unterbinden von Bilder-Downloads in E-Mails unbekannter Absender sowie Import-Funktionen für Mails aus anderen Programmen.
Der integrierte RSS-Reader ruft News-Seiten oder Weblogs ab; externe Reader werden dann nicht mehr benötigt. Der erweiterte Import in Thunderbird 0.8 liest jetzt Mail-Verzeichnisse, Adressbücher und Einstellungen aus Mozilla 1.x, Outlook Express, Outlook und Eudora.
Eine verbesserte Schnellsuchfunktion kann zudem verschiedene Bereiche einer E-Mail durchsuchen und gefundene Begriffe markieren. Ein Master-Passwort kann Kennwörter für verschiedene E-Mail-Postfächer zusätzlich verschlüsseln. Und last but not least werden einige Sicherheitslücken durch das Update beseitigt.
Thunderbird 0.8 ist ab sofort steht ab sofort als
Download für Windows, Linux und MacOS im Internet bereit. (mk)