IT Week-Kommentar
Produktivität auf dem Prüfstand
IT Week-Kommentar
Neue Technologie liefert schließlich und endlich doch noch den enormen Zuwachs an Produktivität, den sie einst versprochen hat, meint ein führendes IT-Consulting Unternehmen. James Woudhuysen prüft den Wahrheitsgehalt
In der aktuellen Ausgabe ihres “Refraction”-
Newsletters behauptet das Beratungsunternehmen Accenture, dass die berühmte Äußerung des Ökonomen Robert Solow im Jahre 1997, dass ?man das Computerzeitalter überall sehen kann, außer in den Statistiken über Produktivität?, nicht länger gültig ist. Produktivität, so heißt es in dem Newsletter, schießt in den USA nach vorn.
Warum? Zum einen, so Accenture, haben IT-Systeme weltweit an Interoperabilität gewonnen. Die Arbeit an Y2K hat dabei mitgeholfen und ebenso der nachfolgende wirtschaftliche Niedergang, denn er bedeutete, dass mehr Augenmerk darauf gelenkt wurde, mittels IT zu höherer Effizienz zu gelangen.
Zum anderen behauptet Accenture, dass neue Technologien wie High-Speed WLANs, RFID-Tags, web-gestützte CRM-Dienste und synchronisierte Entwicklung jetzt in der Lage sind, ?die bestehende IT-Basis in Schwung zu bringen und ihr ursprüngliches Versprechen einzulösen?.
Und schließlich hat sich die Integration von Geschäftsprozessen beschleunigt, insbesondere in solchen Fällen, die Accenture als ?außerhäusige? Fälle bezeichnet, die Partner und Zulieferer involviert.
Accentures Verteidigung der IT ist erfrischend. In den letzten drei Jahren, die durch Dot-Com-Blues und knappen IT-Budgets gekennzeichnet waren, ist fast jeder zu der Auffassung gelangt, dass Menschen und Arbeitstechniken wesentlich entscheidender für den Erfolg sind als IT.
Hinsichtlich der neuesten Entwicklungen in der IT betont Accenture, dass Internetprotokolle den wichtigsten Raum einnehmen. Wenn mit diesen Protokollen jeder PC den Anwendern gestatten kann, gleichzeitig mit Sprache, Instant Messaging, Video Konferenzen und Groupware umzugehen, kann dies in Bezug auf die Produktivität zu einem mächtigen Satz nach vorn führen insbesondere wenn globale Telefonverbindungen mit Geschäftspartnern mit billigen monatlichen Subskriptionen abgedeckt und Arbeiten an Teleworker und mobile Arbeitskräfte verteilt werden können, wobei keine speziellen Buchungen für Geschäftsvorgänge erforderlich sind.
Videokonferenzen werden die Geheimwaffe für die Produktivität sein. Das menschliche Gesicht ist extrem ausdrucksfähig. Damit könnte die Geschwindigkeit im Geschäftsleben sehr wohl erhöht werden so lange die Leute sich von “persönlichen? Videokonferenzen fernhalten.
In einer Meldung, die zu einer Untersuchung im Mai veröffentlicht wurde, wies Jeanne Harris von Accenture darauf hin, dass konventionelle Messmethoden für die Produktivität – wie ?das physische Abzählen von Erzeugnissen der Fertigungs- straßen” – solche Faktoren, wie bessere Entscheidungen, schnellere Reaktionszeiten und beschleunigte Innovation ignorieren.