Mehr als 123 Millionen Breitband-Anschlüsse weltweit
Breitband bleibt weiterhin eines der weltweit am schnellsten wachsenden Technologie-Segmente. Laut einer Studie der Marktforscher von
Point-Topic stieg die Anzahl der Breitband-User zwischen Juni 2003 und Juni 2004 um fast 55 Prozent auf mehr als 123 Millionen an.
Das stärkste Wachstum verzeichnete DSL mit einem Anstieg von knapp 66 Prozent oder mehr als 30 Millionen neuer Anschlüsse. Die Anzahl von Kabel-Breitband-Konten und anderen Breitbandanschlüssen kletterte um 39 Prozent oder fast 13 Millionen auf 45 Millionen. Zu den Gewinnern im vergangenen Jahr gehörten laut Point-Topic ebenso Glasfaser-Technologien wie etwa FTTB (Fiber-to-the-Building), die im vergangenen Jahr auf mehr als neun Millionen Anschlüsse explodierten. Varianten wie Fixed Wireless oder Satelliten-Accounts machen derzeit nur einen Anteil von 0,3 Prozent am Gesamtmarkt aus.
Ausgehend von der absoluten Anzahl der Anschlüsse, nehmen die USA mit etwas mehr als 29 Millionen Anschlüssen immer noch die Spitzenposition ein. Laut Point-Topic wächst Breitband in China schneller als in Nordamerika, liegt aber immer noch etwa zehn Millionen Accounts zurück. Aufgrund hoher Marktdurchdringung geht das Wachstum in Japan gegen Null, wie etwa auch in Korea. Auf den Rängen rangieren Deutschland, Frankreich und Kanada mit jeweils 5,1 Millionen Anschlüssen, Großbritannien zählt etwa 4,4 Millionen Accounts. (mk)
( – testticker.de)