WLAN-Set: Linksys WRT 54 GS/WPC 54 GS
WLAN mit Nachbrenner

Netzwerke

Testbericht

WLAN-Set: Linksys WRT 54 GS/WPC 54 GS

Auf den ersten Blick erscheint das Paket aus dem Access-Point Linksys WRT 54 GS samt passender WLAN-PC-Card wie ein gewöhnliches WLAN-Set. Die Besonderheit steckt unter der Haube: Ein neuartiger WLAN-Beschleuniger- Modus namens Speedbooster.

Zwar ist der Linksys-Modus wie andere proprietäre Modi Hersteller-eigen, so dass WLAN-Karten anderer Firmen im Zusammenspiel mit dem Linksys-Access-Point keinen Tempovorteil haben. Dafür erhöht der Booster die 802.11g-Kompatibilität, da er im Gegensatz zu alternativen Turbo-Techniken nur einen Funkkanal belegt. Dies verhindert Störungen, wenn mehrere Access-Points parallel im gleichen Funkraum betrieben werden.

Ist der Speedbooster aktiv, steigt der Datendurchsatz im Test um maximal 13 Prozent an. Linksys verspricht hingegen satte 35 Prozent Leistungssteigerung. Doch auch ohne den Booster schickt das Set die Daten mit bis zu 2,5 MByte durch die Luft – ein sehr guter Wert. Einzig die Funkreichweite ist mit 33 Metern lediglich Durchschnitt. Gut: Die Produkte sind dank AES-Unterstützung bereits fit für den kommenden Sicherheitsstandard 802.11i.

FAZIT: Selbst wenn Speedboost nicht genutzt wird, arbeitet das Set schnell und ist zudem einfach zu bedienen. Der Preis von 160 Euro ist angesichts der Leistung gerechtfertigt.

Testergebnis

WLAN-Set: Linksys WRT 54 GS/WPC 54 GS

Hersteller: Linksys
Produktname: WRT 54 GS/WPC 54 GS

Internet: Linksys Homepage
Preis: 160 Euro (Stand 09/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Technik/Datenrate: IEEE 802.11g/54 MBit/s
LAN/WAN-Ports: 4 x Fast Ethernet/1x DSL
Anzahl Antennen: 2 (wechselbar)
Integrierte Firewall: Stateful Inspection


Messwerte

WEP 128 Bit, gute Funkbed.: 2488 (2309) KByte/s
WEP 128 Bit, schlechte Funkbed.: 2114 (2166) KByte/s
Funkreichweite: 33 (44) m


Gesamtwertung: sehr gut

Leistung (40 %): sehr gut
Ergonomie (25 %): gut
Ausstattung (20 %): sehr gut
Service (15 %): gut
Referenz: Trust Speedshare Turbo Pro; alle Werte ohne Turbomodus ermittelt

Lesen Sie auch :