Netzwerk-Analyse-Tool: Networkgeneral Netasyst Network Analyzer 1.0
Auf Spurensuche im Netz
Testbericht
Netzwerk-Analyse-Tool: Networkgeneral Netasyst Network Analyzer 1.0
Ob zu langsame E-Mail-Antwortzeiten die Arbeit behindern, Anmeldeprobleme auftreten oder ein Eindringling im Netzwerk vermutet wird: Für diese Art von Problemen muss ein Netzwerk-Analyse-Tool her.
Für das kleine und mittlere Netzwerk genügt dabei ein preiswertes Programm, das nicht alle exotischen oder seltenen Protokolle wie ATM oder Banyan Vines unterstützt. Networkgeneral, eine Ausgründung von McAfee, hat dazu den umfangreichen und teuren Sniffer in einer um diese Highend-Funktionen beschnittenen Version veröffentlicht. Netasyst Network Analyzer 1.0 ermöglicht eine umfassende Netzwerk-Analyse sowohl auf Protokoll- als auch auf Applikationsebene für 10/100 MBit-Netzwerke.
Auf einem Arbeitsplatz installiert und aktiviert, beobachtet Netasyst das Netzwerk und sammelt die Daten in einem Logfile. Dabei registriert das Tool alle Stationen und erfasst den Umfang des Verkehrs. Die Auflistung erfolgt übersichtlich beispielsweise nach Mac- und IP-Adressen. Der Administrator erkennt so etwa doppelt vergebene IP-Adressen und kann IP-Pakete auf fehlerhafte oder korrupte Dateninhalte überprüfen. Im Test gelingt dies wegen der übersichtlichen Darstellung der Pakete leicht.
Netasyst erlaubt auch die Untersuchung von Funk-LANs mit und ohne Access-Point. Unterstützt wird der Betrieb sogar bei aktiver WEP-Verschlüsselung.
Netasyst ist als Standardversion sowie mit Expertenanalyse jeweils in drei verschiedenen Varianten erhältlich für 10/100-MBit-Netze, für Funk-LAN bis 802.11b. Das schnelle 802.11g, das es seit über einem Jahr gibt, wird jedoch noch immer nicht unterstützt.
FAZIT: Networkgeneral positioniert sich mit dem Netasyst Network Analyser gegen Tools wie Etherpeek NX von Wildpackets. Mit Preisen von 1600 Euro für die Standard-Einzelversionen liegt man damit in einer ähnlichen Preisklasse. Doch anders als bei der Konkurrenz fehlt die Unterstützung von 802.11g und das Tool für die Visualisierung des Netzwerkverkehrs ist nicht vorhanden. Networkgeneral sollte sein Programm also noch besser ausstatten, um den Small Business Markt zu erobern.
Testergebnis
Netzwerk-Analyse-Tool: Networkgeneral Netasyst Network Analyzer 1.0
Anbieter: Networkgeneral
Produktname: Netasyst Network Analyzer 1.0
Internet: Networkgeneral Homepage
Preise (LAN/Wlan): je 1600 Euro, (Paket 2800 Euro) (Stand 09/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Das ist neu
– intuitive Bedienoberfläche
– unterstützt 10/100-MBit-Ethernet
– unterstützt Funk-LAN mit WEP-Verschlüsselung
– schnelles Aufspüren von Fehlern und Sicherheitsrisiken
– 150 definierte Alarmmeldungen über E-Mail, Beeper, SNMP
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows 2000 SP 3, XP SP 1
Prozessor: Pentium III/600
Arbeitsspeicher: 128 MByte RAM
Festplattenkapazität: 125 Mbyte
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40 %): befriedigend
Ausstattung (25 %): befriedigend
Bedienung (20 %): gut
Service (15 %): gut