Druckansicht für Websites
Papierfreundlich

DeveloperDruckerIT-ProjekteSoftwareWorkspace

Lesbare Ausdrucke

Druckansicht für Websites

Das Internet entwickelt sich weiter und Webseiten werden immer komplexer und umfangreicher. Problematisch wird das Ganze beim Versuch, solche komplexen Webseiten auszudrucken. So endet beispielsweise manche verschachtelte Tabelle im Chaos, und auf dem Papier ist die Webseite kaum noch wiederzuerkennen, von der Lesbarkeit der Texte ganz abgesehen. Nicht selten muss man Texte aus Webseiten erst per Copy and Paste in einen Text-Editor kopieren und dann von dort ausdrucken.

Aus diesem Grund sollten Sie stets eine druckfreundliche Version Ihrer Webseiten anbieten. So können die Besucher Ihres Web-Auftritts interessante Inhalte bequem ausdrucken und haben auch offline noch etwas davon.

Internet Professionell stellt Ihnen mehrere Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Seiten druckfreundlich aufbereiten.

Möglichkeiten zum Drucken

Druckansicht für Websites

Besonders einfach ist das Ganze beim Einsatz von Content-Management-Systemen (CMS). Diese trennen Layout und Inhalte, so dass sich eine druckfreundliche Version der Inhalte normalerweise im Nu generieren lässt. Die meisten
CM-Systeme enthalten auch bereits entsprechende Druckfunktionen. Die folgenden Tipps funktionieren hingegen ohne ein Content-Management-System und eignen sich daher auch für den kleinen Geldbeutel.

Drucken mit SSI

Druckansicht für Websites

Eine Möglichkeit zum Umgehen des Druckproblems ist das Erstellen zweier Versionen Ihres Web-Auftritts: eine »schöne« Version zur Anzeige im Browser und eine schnörkellose Ausgabe zum Drucken. Doch das Pflegen quasi zweier Homepages ist mit einer Menge Aufwand verbunden und nicht das Gelbe vom Ei. Viel praktischer ist es, beim Drucken die unerwünschten Bereiche einfach auszublenden.

Server Side Includes (SSI) bietet hierfür eine Lösung. SSI wird mittlerweile schon von zahlreichen Webhosting-Paketen unterstützt, auch in der unteren Preisklasse. Mit SSI bieten Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit, die Seiten übersichtlich auszudrucken ? ohne störende Menüleisten sowie Kopf- und Fußzeilen. Das Praktische dabei: Mit SSI sind Sie unabhängig von Browser, Cascading Stylesheets (CSS) und Javascript.

Um eine Webseite druckfreundlich anzuzeigen, brauchen Ihre Besucher nur auf den entsprechenden Link zu klicken. Damit diese neue Funktion auch gleich gefunden wird, positionieren Sie den Link am besten in der Kopfzeile:


Druckversion

Der Link alleine nutzt natürlich noch nicht viel ? Sie müssen noch festlegen, was genau gedruckt werden soll und was nicht.

In der Umgebungsvariablen $QUERY_ STRING wird alles gespeichert, was mit einem URL hinter dem Fragezeichen übergeben wird. Im obigen Beispiel ist dies der Parameter print.

Über eine if-else-Anweisung legen Sie nun fest, was wann angezeigt wird:


Inhalte beim Drucken

Inhalte im Browser

Um nun zum Beispiel die Navigation zum Drucken auszublenden, nutzen Sie den folgenden Code:


Inhalte im Browser

Für Inhalte, die nur beim Drucken angezeigt werden, lautet der Code


Inhalte beim Drucken

Diese Codezeilen können Sie auf alles anwenden, was beim Drucken möglicherweise stört und aus diesem Grund nicht angezeigt werden soll.

Cascading Stylesheets

Druckansicht für Websites

Die Lösung mit Cascading Stylesheets hat den Nachteil, dass sie nur mit neueren Webbrowsern funktioniert. Für die Druckausgabe legen Sie ein externes Stylesheet mit folgendem Inhalt an:

keindruck { display:none; }

Über folgendes Tag rufen Sie es auf:

Sämtliche Seiteninhalte, welche nicht mit ausgedruckt werden sollen, schließen Sie in der Webseite in dem folgenden Tag ein:

Inhalte, die
nicht gedruckt werden sollen

Fertig. Natürlich können Sie innerhalb des Stylesheets zum Drucken beispielsweise noch andere Schriftarten und Farben festlegen ? so wird der Ausdruck noch übersichtlicher.

Lösung mit PHP

Druckansicht für Websites

Viele Webseiten sind heutzutage mit PHP programmiert, so dass wir Ihnen auch hierfür eine entsprechende Lösung vorstellen möchten. Im Vergleich zu den oben genannten recht einfachen Lösungen sind bei PHP ein paar mehr Zeilen nötig ? dafür ist diese Lösung jedoch um einiges flexibler und lässt sich nach Belieben den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Im ersten Schritt holen Sie den relativen Pfad zum Dokument und generieren ein Link für die Druckansicht:



Druckansicht

Obige Zeilen übergeben den Namen der Seite an das Skript print.php. Danach wird der Name mit der Funktion file in einen String geladen:

$fcontents = join
('',file("$seite.inc"));

Anschließend können Sie den Inhalt der Seite nach Belieben verändern und festlegen, was alles gedruckt werden soll. Im Beispiel werden die Farben deaktiviert, so dass die Texte sauber schwarz auf weiß gedruckt werden. Hierzu verwenden Sie die Funktion ereg_replace, die Zeichenketten sucht und ersetzt.

$fcontents =
ereg_replace("color",ignore,$fcontents);

Mit der Funktion ereg_replace können Sie zum Beispiel auch den URL bei Links anzeigen lassen und sonstige beliebige Änderungen vornehmen.

PHP bieten Ihnen darüber hinaus noch zahlreiche weitere Möglichkeiten für Ihre Druckansicht. So können Sie zum Beispiel mit Hilfe des Moduls Pdflib (www.pdflib.com) die Seiten als PDF-Datei generieren, aber auch ein Erstellen von Word-Dateien ist mit der flexiblen Programmiersprache kein Problem.

Benutzerfreundlich

Druckansicht für Websites

Grundsätzlich sollte man seine Webseiten auch stets in einer druckfreundlichen Version anbieten. Vor allem, wenn es sich um interessante Inhalte handelt, welche von den Besuchern oft ausgedruckt werden. Keinem Seitenbesucher ist es heutzutage mehr zumutbar, die Inhalte der Seite über die Zwischenablage in eine Textdatei zu kopieren, weil die Seite wegen zahlreicher verschachtelter Tabellen oder Ähnlichem undruckbar geworden ist.

Lesen Sie auch :