Überflieger: Google plant Entwicklung eines eigenen Browsers
Suchmaschinensenkrechtstarter
Google scheint die jüngst erhaltenen Aktienmilliarden gut zu nutzen: nach
US-Pressberichten nimmt das bisherige reine Internet-Unternehmen neue Aufgaben ins Visier. Zu diesem Zweck engagierte der nach gelungenem Börsenstart finanziell gut gepolsterte Startup führende Entwickler von Sun und Microsoft wie einen der Väter von Java, Joshua Bloch, sowie den MSIE- und Access-Chefentwickler Adam Bosworth und Joe Beda, den vormaligen Leiter der
Entwicklungsabteilung für die Benutzeroberfläche von Microsoft Longhorn, Codename Avalon. Mit einem solchermaßen verstärkten Team und im Nachklang des kürzlich von Google veranstalteten Mozilla Developer Day sollte es möglich sein, die Suchmaschinen-Erfolgsstory auch auf andere Teilbereiche der IT-Industrie auszudehnen.
Beiträge auf der unabhängigen News-Site Slashdot zu diesem Thema zeigen, dass die Domain Gbrowser.com bereits von der Firma Google registriert ist. Die Kommentare des Fachpublikums fordern im Zuge der Ausweitung der Geschäftstätigkeit Googles auch die Einführung neuer Produkte jenseits von Gmail und Gbrowser, namentlich genannt wurden Gstring und Gspot, mit den jeweiligen Anwendungsformen. (fe)