Der Butler Jeeves sieht jetzt jünger aus: Die
Suchmaschine, in die englische Klartextfragen eingegeben werden können, kommt mit neuen Funktionen, die Jeeves auf seiner Internet-Reise gesammelt hat.
Die neue Funktion MyJeeves etwa erlaubt es, die Suchergebnisse zu speichern. Auch die Such-Technologie Teoma, die hinter dem System liegt, ist aufgemotzt. Vor allem die regionale Suche wurde erweitert: Sie erlaubt Internet-Nutzern, Shops in ihrer Umgebung zu finden. Diese Kampfansage gegen Google und Yahoo, die ähnliche Dienste anbieten, ist sehr konkret. Im Vergleich zur Konkurrenz will AskJeeves jedoch keine persönlichen Daten abfragen – weder bei der regionalen Suche noch bei der Speicherung und Verwaltung von Suchergebnissen. (mk)