Neue ATI All-in-Wonder-Grafikkarte verbindet PCI-Express und TV-Tuner
Die All-in-Wonder X600 Pro von
ATI ist mit dem gleichnamigen 400-MHz-Grafikchip bestückt und repräsentiert die mittlerweile achte Generation der Produktserie. ATI will die Karte Anwendern schmackhaft machen, die ihren Rechner als Home-Entertainment-System, für die Videoberabeitung und gleichzeitig für Spiele nutzen möchten.
Das AiW-Paket enthält eine aktualisierte Version der Multimedia-Center-Software, die nun Radio-Streams und TV-Audio als MP3 aufzeichnen kann. Neu ist ebenfalls eine integrierte DVD-Brennersoftware. Der Tuner nimmt nun bis zu 125 TV-Kanäle auf, die Fernbedienung kommt jetzt mit praktisch allen Funktionen des PC zurecht, so ATI. Die Software-Ausstattung wird laut Hersteller auf den einzelnen Märkten variieren; unter anderem werden demnach auch Anbieter in Deutschland eigene Bundles zusammenstellen. Die US-amerikanische Version enthält beispielsweise die Videoproduktions-Software Serious Magic Visual Communicator, eine ATI-Version der Videobearbeitung Pinnacle Studio 9 sowie eine digitale Programmzeitschrift. Der Preis für die AiW X600 Pro wurde nicht genannt.
Separat davon kündigte der Hersteller die X700 GPU an, die auf den Mainstream-Markt zielt. Laut ATI enthält der Prozessor Funktionen, die bereits von der X800-Serie her bekannt sind und damit “höhere Leistungswerte erzielen als High-End GPUs aus dem vergangenen Jahr”. Die X700 integriert acht Pixel-Pipes und sechs Vertex-Pipes.
Die in 0,11 Mikron gefertigte Radeon-X700-Serie konkurriert mit Nvidias GeForce 6600 und umfasst die Varianten X700 XT, X700 PRO und X700. Dazu gesellen sich mehrere Speichervariationen für die einzelnen Modelle. Zunächst bietet ATI lediglich die Version X700 Pro an, die X700 und X700XT folgen im Oktober. Preise wurden bislang nicht genannt. Allerdings dürften die Preise nahe an den US-Werten liegen: Laut ATI wird die Einsteigerversion X700 für gut 150 Dollar angeboten werden. (mk)
( – testticker.de)