Pentium 4 auf 6 GHz übertaktet

KomponentenWorkspace

Nur durch den Einsatz von flüssigem Stickstoff zur Unterstützung des CPU-Kühlers ist es dem 19-jährigen Finnen Stilt und seinem Freund und Mitarbeiter Macci Medienberichten zufolge gelungen, einen konventionelle Intel Chip auf über sechs Gigahertz Arbeitstakt zu bringen. Der Pentium 4 560 mit 90-nm-Prescott-Kern läuft eigentlich mit 3,6 GHz. Wie die beiden Extrem-Overclocker
im Forum von Xtremesystems
einräumen, läuft der Rechner bei dieser Geschwindigkeit nicht mehr stabil, so dass keine Benchmarkergebnisse gezeigt werden können. Allerdings sind sich die Jugendforscher sicher, dass auch jenseits der 5-GHz-Marke ein stabiler Betrieb mit der gezeigten Kühl-Anordnung erreicht werden kann. Ein solchermassen beschleunigter PC sollte dann auch in der Lage sein, zur derzeit anspruchsvollsten Software aufzuschließen und den Ego-Shooter Doom3 auch in mit den höchsten verfügbaren Qualitätseinstellungen wiederzugeben. (ef/mk)

Weitere Infos:

The Inquirer über die jungen Taktfrequenz-Meister


XTremesystems über die Gefahren des Super-Overclockings

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen