Freescale zeigt Dual-Core PowerPC-Architektur

KomponentenWorkspace

Gute Neuheiten für die Hardcore-Hardware-Fans: Wie das Unternehmen Freescale auf dem Smart
Networks Developer Forum
in Frankfurt mitteilte, werden die beiden CPU-Cores im MPC8641D-Prozessor mit mindestens 1,5 Gigahertz getaktet, mit zweimal einem MByte L2-Cache und zwei AltiVec-Einheiten ausgestattet. Beide Kerne sind mit einem 667 MHz schnellen MPX-Bus verbunden. Der in 90 nm gefertigte SOI-Prozessor MPC8641D unterstützt zudem DDR- und DDR2-Speicher.

Die Anbindung des Chips an Peripherie ist über ein RapidIO-Interface integriert. Zudem gibt es vier Ethernet-Ports mit Unterstützung für eine Bandbreite von zehn, 100 und 1000 Mbit. Die typische Verlustleistung des Prozessors soll zwischen 15 und 25 Watt liegen.

Separat davon kündigte Freescale die MPC8641D-CPU auf Basis der e600-Plattform mit einem Prozessorkern sowie den MPC7448, eine schnellere und weniger stromhungrige Variante des gegenwärtigen MPC7447A PowerPC-Chips, an.

Details zu den Prozessoren will Freescale auf dem kommenden
Fall Processor Forum
in San Jose am 5. Oktober bekannt geben. (mk)
( – testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen