Gartner schätzt laut InfoWorld, dass rund 80 Prozent der Rechner, die in diesem Jahr mit einem Linux-Betriebssystem ausgeliefert werden, kurz darauf klammheimlich auf Windows umgestellt werden. Vor allem in Ländern wie China und Russland halte der hohe Preis von Windows Kunden davon ab, einen Rechner mit einem vorinstallierten Betriebssystem von Microsoft zu kaufen. Statt dessen greift man auf die billigere Open-Source-Lösung zurück und besorgt sich anschließend eine Raubkopie von Windows. Gartner weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Preise für Microsoft-Software in den letzten Jahren relativ stabil geblieben sind, während die Hardware-Kosten kontinuierlich gesunken sind. (dj/ah)