Grafiktest-Standard auch für Linux (Doom3)

WorkspaceZubehör

Mit dem Erfolgs-Game Doom 3 setzte die texanische Spielschmiede
id Software
wieder einmal Meilensteine. Nicht nur beim Umsatz – das Spiel ist der bisher am schnellsten verkaufende Egoshooter – sondern auch bei den Hardware-Anforderungen. Wie schon vorangegangene Produkte des Entwicklerstudios dient es als Messlatte für die Leistungsfähigkeit von PC-Systemen und insbesondere Grafikkarten. In diesem Punkt löst es das Vorgängerprodukt Quake 3 ab, das jahrelang einen Grafik-Teststandard darstellte.

Typisch für id Software ist die Kundenfreundlichkeit; so gibt es auch das aktuelle Doom 3 als kostenlose Demo, so dass man zum Testen eigener Hardware das kommerziell vertriebene Spiel nicht kaufen muss. Diese Möglichkeit bietet sich nun auch den bislang nicht spielverwöhnten Linux-Nutzern. Auch für das noch nicht weit verbreitete OS gibt es eine Gratis-Demo-Version, die sich mit Hilfe einer gekauften Windows-Version bzw. darin enthaltener Dateien auf das Vollprodukt upgraden lässt. Damit sind nun direkte Vergleiche zwischen Windows und Linux im Multimediaeinsatz möglich. (fe)

Weitere Infos:

id Software

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen