Neuer Linux-Schutz von Kaspersky Labs

Sicherheit

Der russische Security-Spezialist stellt mit Kaspersky SMTP-Gateway für Linux/Unix eine integrierte Lösung zur Überprüfung aller ein- und ausgehenden SMTP-E-Mails vor. Das Produkt kombiniert Anti-Viren-Funktionen, Hacker- und Spam-Basisschutz mit beliebigen Mail-Servern.

Die Unternehmenslösung entspricht den RFC-Standards der IETF und läuft unter Linux, FreeBSD und OpenBSD.

Die Mail-Sicherheitslösung überprüft die elektronische Korrespondenz in Text und Anhängen und filtert zusätzlich nach Namen und MIME-Typen. Absender von fehlerhaqft3en Mails können nach Einstellung des Administrators entsprechend benachrichtigt werden.

Das System entspricht der vorgesehenen EU-Gesetzgebung und kann sämtliche empfangenen und gesendeten Nachrichten archivieren. Alle verdächtigen, infizierten oder beschädigten Objekte werden in einem Quarantäne-Verzeichnis oder Backup-Speicher abgelegt. Sie können so zur weiteren Analyse durch den System-Administrator aufbewahrt werden.

Kaspersky legt wert auf die einfachen und arbeitssparenden Funktionen für den Administrator. Das Programm kann unabhängig vom Typ des E-Mail-Systems eingesetzt werden und laut Hersteller einfach in das Netzwerk integriert werden.

Der Kaspersky-Schutz von 100 Mailboxen kostet etwa 1100 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. (mk)

Weitere Infos:

Kaspersky Labs Deutschland

Systems 2004: Halle B2, Stand 500

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen