XP Servicepack 2
XP wird endlich sicher

BetriebssystemCloudKomponentenOffice-AnwendungenServerSoftwareWorkspace

Veränderungen

XP Servicepack 2

Das lang angekündigte und vor kurzem erst verschobene Servicepack 2 für Windows XP ist endlich zu haben und bei Microsoft in der Download-Area frei erhältlich. In der Installation sind alle bis jetzt verfügbaren Updates enthalten. Ungefähr eine halbe Stunde braucht das Aktualisieren der Daten, und in dieser Zeit ist der Rechner blockiert. Windows XP erscheint danach unverändert im gewohnten Bild. Es gibt als zusätzliches Programm das Sicherheitscenter, das alle relevanten Schutzfunktionen für den Arbeitsplatz auf einen Blick anzeigt.

60 Prozent Zufriedenheit
In den Internet-Foren sind die Meinungen über das aktualisierte Betriebssystem geteilt. Doch über 60 Prozent sind mit der Arbeit von Microsoft zufrieden. Die PC-Direkt-Redaktion stimmt dem zu und empfiehlt das Update. Besonders beim Surfen im Internet waren Windows XP und der Internet Explorer den Angriffen von Trojanern und intelligent programmierten Webseiten bisher fast schutzlos ausgeliefert. Damit ist jetzt Schluss. Denn mit Firewall, Pop-up-Blocker und der Sperrung von Zugriffen auf Active-X-Elemente sind die Tore für ungewollte Besucher geschlossen. Wie sicher das Schloss ist, definiert der Benutzer selbst.
Auch der Komfort für die Anbindung von Bluetooth- und WLAN-Geräten wurde verbessert. Alles in allem ist das Servicepack 2 ein wichtiges und notwendiges Update. Die Neuerungen, und wie sie eingestellt werden, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Schreiben sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Servicepack 2 unter
pcd_feedback@vnu.de
.

Die Neuerungen

XP Servicepack 2

Pop-up-Blocker integriert

Lange hat es gedauert, bis es einen in den IE integrierten Pop-up-Blocker gab. Nun ist er da und braucht sich hinter bereits länger erhältlichen Produkten von Drittanbietern nicht zu verstecken.

Bluetooth und WLAN jetzt einfacher
Die neuen Oberflächen mit Wizard vereinfachen die Konfiguration. Für von Microsoft zertifizierte Bluetooth-Dongles ist mit SP2 nicht mal mehr ein Treiber nötig.


Firewall blockiert Eindringlinge

Bislang wurde die Windows-eigene Firewall selten genutzt. Zu umständlich war deren Handhabung und zu gering der Schutz. Die neue Firewall ist leichter zu konfigurieren und der Schutz ist umfangreicher.

Windows-Update unter Kontrolle
Die wichtige automatische Updatefunktion ist ein zentraler Bestandteil des neuen Sicher-heitscenters. Von dort aus besteht direkter Zugriff auf die Einstellungen. Unter Software in der Systemsteuerung wird jedes einzelne Update gezeigt und lässt sich dort auch wieder entfernen.

Virenschutz Dritter wird erkannt
Zwar gibt es noch immer keinen Virenschutz von Microsoft, aber immerhin weist das Sicherheitscenter auf die Notwendigkeit eines solchen hin. Die Existenz verschiedener Lösungen von Drittanbietern wird erkannt.

Knoppix als Alternative

XP Servicepack 2

Wer keine Lust mehr auf Sicherheitslücken hat, kann sich Linux als Alternative anhand von Knoppix 3.5 auf der PC-Direkt-Heft-DVD 10/2004 anschauen. Das System bootet vollständig von der DVD und hinterlässt keine Spuren auf der Festplatte. Mittlerweile ist sogar das Lesen und Schreiben auf NTFS-Partitionen kein Problem mehr. Somit ist Knoppix der ideale Erste-Hilfe-Koffer, wenn Windows muckt. Ein Virenscanner ist installierbar, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist.

Servicepack 2 macht bei manchen Programmen Schwierigkeiten
Unter http://support.microsoft.com/default.asp?kbid=884130 hat Microsoft eine Liste von Programmen veröffentlicht, die nach der Installation des Servicepacks 2 unter Umständen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Schuld sei häufig die neue Firewall.
Zu den Programmen gehören Spiele wie Warcraft 3 oder Unreal Tournament 2003 ebenso wie Nero 6 Ultra Edition, Corel Draw Photopaint 9, Zone Alarm 5 oder der DivX-Player 2.5.3. Selbst hauseigene Programme wie Excel 2003 sind betroffen.


Hier können Sie das SP2 downloaden

Das Servicepack liegt auf www.microsoft.de kostenlos zum Download bereit. Die Datei ist 265 MByte groß. Dies bedeutet, dass unter optimalen Bedingungen folgende Ladezeiten zu erwarten sind: DSL 48 Minuten, ISDN 9 Stunden und 39 Minuten und 28,8-Modem 21 Stunden und 8 Minuten.

Dieses Special müssen Sie kaufen
Wer es mit dem Update nicht so eilig hat oder wem der Download zu lang dauert, kauft sich am besten das Sonderheft von PC Direkt zum SP2, das am 20. September erscheint. Da gibts die originale Microsoft-CD mit dem Servicepack und eine Menge Tipps und Tricks.

Lesen Sie auch :