XP Servicepack 2 – WLAN
WLAN einfach konfigurieren
WLAN und Bluetooth
XP Servicepack 2 – WLAN
Wireless LAN war unter Windows XP ohne Servicepack 2 keine leichte Angelegenheit. Theoretisch wäre die Einrichtung zwar mit nur wenigen Mausklicks abgeschlossen gewesen, in der Praxis machten aber langsame Dialogfenster, undurchsichtige Fehler- und Erfolgsmeldungen sowie häufige Aussetzer Funknetzwerke zu einer nicht unbedingt beliebten Angelegenheit. Besonders interessant: Nach dem Erwachen aus dem Stand-By-Modus meldeten viele Notebooks, dass sie sich erfolgreich mit dem WLAN verbunden haben. Sehr merkwürdig, wenn dieses Netz überhaupt nicht in Reichweite war … Wer sich über die ?Hänger? der WLAN-Implementierung aufregt, kann das Problem durch Deaktivieren und erneutes Starten des WLAN-Moduls in der Systemsteuerung ohne Neustart lösen.
Neue Wizards
Mit dem aktuellen Servicepack sollen die gröbsten Probleme nun der Vergangenheit angehören. Auf den ersten Blick können die neuen Wizards und die aufgeräumten Oberflächen in der Tat überzeugen. Schritt für Schritt weisen sie dem Anwender den Weg ins Netzwerk. Ob sich die Stabilität erhöht hat, wird die Praxis in den nächsten Wochen bis Monaten zeigen.
Neben den WLAN-Modulen hat Microsoft auch fleißig an der Bluetooth-Unterstützung gewerkelt. Nun sollen WHQL-zertifizierte Adapter ohne Treiber und proprietäre Software funktionieren. Die wichtigsten Protokolle, etwa DUN für Modemverbindungen per Handy oder OPP für die Datenübertragung, sind jetzt von Haus aus dabei.
WLAN ohne SP2
XP Servicepack 2 – WLAN
Windows-XP-WLAN-Settings ohne SP2
Der Einstellungen-Dialog ist trist, funktioniert aber meistens. Anfänger haben allerdings häufig mit den nicht immer selbsterklärenden Menüpunkten zu kämpfen. Wenn bei der Verbindung mal etwas hakt, ist guter Rat teuer, denn auf die Empfangs- und Statusanzeigen darf man sich auf keinen Fall verlassen. Nach einem Windows-Neustart klappt meist alles wieder.
Windows-XP-WLAN-Settings mit SP2
Der neue Wizard ist schön anzusehen, und er erklärt sämtliche Optionen anfängergerecht. Wer sich mit einem kabellosen Netzwerk verbinden möchte, muss sich nur an die Anweisungen halten.
Die Suche nach WLANs scheint mit Servicepack deutlich schneller zu funktionieren als ohne.
WLAN-Utilitys der Kartenhersteller
Zwar sind die Programme von Netgear, U.S.-Robotics & Co. auf den ersten Blick unübersichtlicher als die Windows-Dialoge, dafür haben sie aber häufig mehr Einstellungsmöglichkeiten. Beschleunigungsmodi etwa kann der Anwender nur in ihnen treffen. Dazu kommen meist noch Grafen, die die Verbindungsqualität visualisieren.
Bluetooth unter Windows XP mit SP2
Wer schon vor der Installation von SP2 einen Bluetooth-Dongle im Einsatz hatte, merkt keinen Unterschied. War auf dem PC allerdings noch keine BT-Software installiert, ist sie nach SP2 auch nicht nötig: Dongles erkennt Windows dann auf Anhieb und kann mit ihnen umgehen.