t-info baut Location Based Services aus

MobileSmartphone

Das Auskunftsportal der Telekom,
t-info
, präsentiert auf der diesjährigen Systems 2004 seine Neuerungen rund um das Thema ?Standortbezogene (Informations-)Dienste? (Location Based Services). Diese stecken noch immer in den Kinderschuhen, entwickeln sich aber rapide. Location Based Services (LBS) bieten beispielsweise die Möglichkeit jederzeit und an jedem Ort aktuelle Informationen per Handy-SMS abrufen zu können.

Ein wichtiger Kernpunkt des neuen Angebotes ist der so genannte SMS-Filialfinder. Damit wird es den Nutzern ermöglicht, den Namen eines Markenanbieters per SMS an t-info zu senden, um Augenblicke später die zur Anfahrt günstigsten Filialen, bezogen auf den momentanen Standort, zu erhalten. Ein Abruf kostet 69 Cent.

Der t-info-Service funktioniert aber nicht nur über SMS, man kann auch im Webbrowser seines Handys auf
www.t-info.de
gehen. Dort kann man sich per Tastendruck von t-info orten lassen. Ist das geschehen, gibt es die Möglichkeit gezielt nach Adressen und Einrichtungen rund um den momentanen Aufenthaltsort zu suchen.

Eine weitere Neuerung ist die Darstellung des ausgewählten Ziels und des kürzesten Wegs dorthin mittels einer Umgebungskarte auf dem Handydisplay. Der Service nennt sich ?Karte & Route? und lässt sich per Handy unter www.t-zones.de erreichen. (ah)

Systems: Halle B4, Stand 340


Kostenlose Downloads von Security- und PeripherieGuide sowie News, Trends und
Tests rund um die Systems 2004″

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen