Microsoft: Eine Anwendung für Mail, Messaging und IP-Telefonie
Unter dem Codenamen Istanbul entwickelt
Microsoft ein Programm, das E-Mail, Instant Messaging, Videoconferencing, traditionelle Telefondienste wie Anrufbeantworter und Internettelefonie vereint. Die Software soll in der ersten Jahreshälfte 2005 zur Verfügung stehen, teilte Anoop Gupta, Vice President des Bereichs Real-Time Collaboration bei Microsoft, gestern auf der Fachkonferenz Voice on the Net in Boston mit. Derzeit wird eine Beta-Fassung in ausgewählten Unternehmen getestet. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch ein Probelauf als Public Beta geplant.
Mit Istanbul entwickelt Microsoft erstmals auch ein interoperables Instant-Messaging-System. Anwendern wird es mit der Software möglich sein, Kontakt zu Nutzern aufzunehmen, die ICQ, AIM oder den Yahoo Messenger einsetzen. Ein weiteres Feature wird die Rich-Presence-Technologie, die eine Erweiterung der Buddy-Listen der Instant Messenger-Systeme darstellt. Über die Funktion erfährt der User, ob ein potenzieller Kommunikationspartner zurzeit online und über welche Dienste dieser erreichbar ist. So können E-Mails und IM-Nachrichten angenommen, Telefongespräche jedoch grundsätzlich blockiert werden.
Istanbul soll auch die Integration der verschiedenen Kommunikationswege vorantreiben. So kann direkt per Instant Messenger auf eine E-Mail reagiert werden. Microsoft will außerdem Conferencing-Funktionen in die Applikation integrieren, mit denen gleichzeitig mehrere Nutzer in einem Chat oder Telefongespräch aktiv werden können. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)