Tausende illegale Kopien aus Osteuropa über eBay vertrieben

E-CommerceMarketingPolitikRecht

Die Nürnberger Kriminalpolizei hat einen Distributorenring für illegale Kopien von Musik-CDs und -DVDs ausgehoben. Die sieben Tatverdächtigen sollen seit Anfang 2003 gefälschte Tonträger im Internet versteigert haben, teilte der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft heute in Berlin mit. Die fünf Männer und zwei Frauen aus Nürnberg bezogen aus dem osteuropäischen Raum Kopien der Datenträger. In Deutschland kauften sie leere Hüllen und fertigten die passenden Cover und Inlays an. Über eBay wurden die Tonträger dann für einen Einstiegspreis von einem Euro zum Ersteigern angeboten.

Bei Wohnungsdurchsuchungen, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg erfolgten, wurden ca. 3000 CD’s und DVD’s sowie mehrere Computer mit den dazugehörenden Peripheriegeräten sichergestellt. Die Kriminalpolizei konnte den Tatverdächtigen mindestens 13.000 Verstöße gegen das Urheberrecht nachweisen. Dadurch entstand den Rechteinhabern nach Schätzungen der Behörden ein Schaden von rund 140.000 Euro. Den erwirtschafteten Ertrag verwendete das Septett für seinen Lebensunterhalt.

Die sieben Hauptverdächtigen im Alter zwischen 23 und 39 Jahren werden wegen gewerbsmäßiger Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz angezeigt. Ein Beschuldigter, der Sozialhilfeempfänger ist, wird zusätzlich wegen Betruges verklagt. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Rechteinhaber wollen außerdem Schadensersatz geltend machen. (ah)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Kostenlose Downloads von Security- und PeripherieGuide sowie News, Trends und Tests rund um die Systems 2004

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen