Mac-Supercomputer wird schneller
Der ganz aus handelsüblichen
Apple-Mac-Computern gefertigte Supercomputer des
Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) wird noch einmal beschleunigt. Ursprünglich war das Rechnercluster der US-Universität mit einer Leistung von 10,28 Teraflops auf den Platz Drei der Supercomputer-Charts vorgestoßen.
Jetzt sollen 12,25 Teraflops erreicht werden, in dem die bisherigen 2,0 GHz schnellen Apple-Xserve Blades durch eine Sonderanfertigung mit 2,3 GHz taktenden Chips ersetzt werden sollen.
Die Version mit 2,3 GHz ist aber nicht für den freien Verkauf vorgesehene, so ein Apple-Firmensprecher. Da eine Reihe von Mitbewerbern wie IBM mit dem rekordverdächtigen Blue Gene/L ebenfalls neue Modelle angekündigt haben, werden erst offizielle Zahlen im November auf der SuperComputing 2004 Messe in Pittsburgh Klarheit schaffen. (fe/ah)
Kostenlose Downloads von Security- und PeripherieGuide sowie News, Trends und Tests rund um die Systems 2004