Hürden beim Online-Shopping

E-CommerceMarketing

Durch Unzulänglichkeiten gingen Shop-Betreibern im ersten Halbjahr 2004 rund 2,1 Milliarden Euro verloren, schätzen
Novomind
und das
FAZ-Institut
in einer aktuellen Studie. Dies liegt vor allem daran, dass zahlreiche Käufer ihren Einkauf abbrechen ? zumeist wegen technischer Probleme, aber auch wegen fehlenden Informationen, zu hohen Versandkosten und langwierigen Bestellprozeduren. Zudem herrscht Verunsicherung über die Sicherheit beim Online-Shopping und Frustration über die fehlenden Möglichkeiten, per Überweisung oder Lastschrift zu zahlen.

Bei der Wahl des Shops achten die Kunden vor allem auf niedrige Preise ? dies ist für 93 Prozent ein wichtiges Kriterium. Darüber hinaus orientieren sich die Kunden an den Lieferkonditionen und ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Shop. Weniger wichtig sind dagegen Bekanntheit und Image des Anbieters. (dd)

Lesen Sie auch :