Multi Rendering: ATIs Antwort auf Nvidias SLI
Wie der
Inquirer berichtet, wurde die Technologie für den parallelen Betrieb von Grafikkarten zunächst “Multi Rendering” getauft worden und soll 2005 auf den Markt kommen. ATI-Pressesprecher Chris Evenden wollte den Bericht nicht kommentieren.
ATI untersuche jedoch dieses Thema und hätte sich auf eine Strategie bereits festgelegt, so Evenden.
Nvidia ist mit SLI offensichtlich auf großes Interesse gestossen. Noch bevor die Verfügbarkeit von SLI voraussichtlich Mitte November angekündigt wird, kommt die Werbetrommel schon in Schwung: So nahm etwa
Asus mit einem neuen SLI-Mainboard einen neuen Bestwert innerhalb des Benchmarks 3DMark 2005 für sich in Anspruch.
Nach Informationen von Tom’s Hardware Guide wird sich wie bei Nvidia auch ATIs Multi-Grafikkarten-Technologie auf die hauseigenen Produkte beschränken. Zu einer weiteren und flexiblere Alternative könnte sich
Alienwares “Video Array” entwickeln, das mit beliebigen Grafikkarten zurecht kommt und nach Firmenangaben nicht nur zwei Grafikkarten parallel schalten kann. Als wesentlichen Unterschied zu SLI verwendet das Video Array keinen Brückenchip, sondern eine eigene Karte, die die Signale der einzelnen Grafikkarten koordiniert und an den Monitor ausgibt. (dd)