Intel Pentium-M-Prozessoren auch leistungsfähiger als Desktop-Prozessoren?
Die Pentium-M-Prozessoren sind toll, meint die Firma
DFI – sie bräuchten weniger Strom und würden in der richtigen Technik-Umgebung auch mit mehr Performance aufwarten. Sagt’s und will es mit einer Variante der LANPartyUT-Mainboard-Serie beweisen: Das 855GME-MGF mit dem Micro-ATX-Formfaktor kommt mit Sockel 479 und unterstützt so Celeron M oder Pentium M-CPUs mit 90 nm-Dothan- oder 130 nm Banias-Prozessorkern.
Das Board auf Basis von Intels 855GME/6300 ESB Chipsatz kann mit Low-Latency DDR333-Speicher und AGP 4X-Grafikkarten ausgerüstet werden. Weil sich so ein System auch ohne Lüfter betreiben lässt, ist es laut Hersteller ideal für Heim-Server, Home-Theater-Systeme und Spiele-PCs.
Ein auf 2,8 GHz übertakteter Pentium-M auf dem 855GME-MGF überholte im Doom-3-Benchmark ein System mit dem Athlon 64 4000+, vermeldet DFI mit stolz geschwellter Brust. Und eine Kombination aus regulärem 2 GHz-Dothan-Chip und dem Board wäre schneller als ein System mit einem Pentium 4 3.6 GHz.
Nach erfolgten Tests wird das Mainboard in Masse produziert und soll schon ab 8. November im Handel sein. Über den Preis schweigt der Hersteller noch. (mk)