Spanisches Wissenschafts-Ministerium präsentiert Europas schnellsten Supercomputer

Netzwerke

Das spanische Wissenschaftsministerium hat heute mit dem Technologiekonzern IBM erstmals Europas schnellsten Superrechner mit dem Namen “MareNostrum” vorgestellt. Er wird in Kürze an der Universidad Politécnica de Barcelona in Spanien in Dienst gestellt werden. Das Projekt dient der spanischen Forschungsgemeinschaft und wird es ermöglichen, umfangreiche wissenschaftliche Aufgaben in der biologischen Forschung, Meteorologie und Umweltwissenschaften, aber auch im industriellen Umfeld durchzuführen.

Der Superrechner läuft unter Linux und verfügt bereits über 3.564 Power-Prozessoren. Das System wird bis 2005 auf 4.564 Prozessoren aufgestockt und erreicht dann voraussichtlich eine Spitzenrechenleistung von 40 Teraflops. Mit den durchgeführten Benchmarks ist der Rechner einer der leistungsstärksten weltweit und der derzeit leistungsstärkste Supercomputer Europas.

Der Rechner benötigt mit 160 Quadratmeter Stellfläche etwa die Fläche eines halben Basketball-Platzes und braucht damit etwa 22-mal weniger Platz ein als der japanische EarthSimulator. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen