Grafikkarte: Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro
Sapphire bringt Radeon X700

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Grafikkarte: Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro

Als einer der ersten Grafikkartenhersteller setzt Sapphire auf die neuen Radeon-X700-Grafikchips von ATI. Diese liefern bei PCI-Express-Systemen schnelle 3D-Beschleunigung zum günstigen Preis. Die Hybrid Radeon X700 Pro kostet 230 Euro und basiert auf der Pro-Variante der X700-Serie. Trotz des günstigen Preises reicht die 3D-Leistung selbst für grafisch anspruchsvolle Spiele aus und übertrifft bisherige PCI-Express-Karten mit ATI-Radeon-X600-XT- oder Nvidia-Geforce-5900-Chip. Ein eigener, kleiner Kühler von Sapphire hält das Betriebsgeräusch auf einem erträglichen Niveau.

Das brauchbare Paket wird abgerundet mit Sapphires Redline-Tuning-Software zum Ändern der Chip- und Speichertaktraten,
einem Software-DVD-Player und Spiele-Vollversionen von Prince of Persia: Sands of Time sowie Splinter Cell: Pandora Tomorrow. Die Bezeichnung Hybrid soll laut Sapphire darauf hindeuten, dass die X700-Modelle zukünftig wahlweise mit PCI-Express- oder AGP-Schnittstelle angeboten werden.

Testergebnis

Grafikkarte: Sapphire Hybrid Radeon X700 Pro

Hersteller: Sapphire
Produktname: Hybrid Radeon X700 Pro

Internet: Sapphire Homepage
Preis: 230 Euro (Stand 12/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X700 Pro
Grafikbus: PCI Express 16x
Core-/Speichertakt: 425/864 MHz
Speicher: 256 MByte GDDR3
Schnittstellen: VGA, DVI-I, Video-out

Messwerte
Colin McRae Rally 04: 64 (41) Frames/s
Far Cry Cooler: 20,3 (9,3) Frames/s
Lautstärke: 44,8-46,8 (33,2-42,1) dB(A)


Pro & Contra

+ schnelle PCI-Express-Grafik
– deutlich hörbarer Lüfter


Gesamtwertung: sehr gut

Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): befriedigend
Service (10%): gut
Referenz: Asus Extreme N5900/TVD mit Nvidia Geforce PCX 5900

Lesen Sie auch :