Opera verbucht starkes Wachstum im Mobilfunk-Bereich
Der norwegische Browser-Hersteller
Opera konnte im dritten Quartal ein deutliches Wachstum vorweisen. Der Umsatz legte im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um 36 Prozent auf 3,03 Millionen Euro zu. Mit dem Verkauf von Lizenzen für die Nutzung des Opera-Browsers generierte das Unternehmen Einnahmen von 1,17 Millionen Dollar, was einer Steigerung um 9 Prozent entspricht. Dies teilte das Unternehmen heute in Oslo mit.
Den größten Anteil am Geschäft macht inzwischen jedoch die Vermarktung der Opera-Engine für die Nutzung in portablen Geräten wie Handys und PDAs aus. Das Segment zog um 61 Prozent auf 1,86 Millionen Dollar an. Fast 2 Millionen Handys werden inzwischen pro Jahresviertel mit integriertem Opera-Browser ausgeliefert.
Im operativen Geschäft wurde die Gewinnzone jedoch noch nicht erreicht. Mit 1,86 Millionen Euro lag der Verlust sogar etwas höher als im Vorjahresquartal, in dem ein Minus von 773.000 Euro verbucht wurde.
Bei dem Browser-Hersteller sind 125 Entwickler mit der Programmierung und Optimierung der Software beschäftigt. Zu den größten Kunden gehören Mobilfunkkonzerne wie KDDI und Orange. Für das erste Halbjahr 2005 wurde die Version 8 des Opera-Browsers angekündigt. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)