Dell und Microsoft schließen Patch-Pakt für Server

Netzwerke

Der Computer-Konzern Dell und das Software-Haus Microsoft haben ein gemeinsames Projekt für die Verwaltung von Patches und Tools gestartet. Im Rahmen einer Partnerschaft integrieren die Konzerne ihre jeweilige System-Management-Software. Durch die Integration der Dell OpenManage 4 Systemmanagement-Software in Microsofts Systems Management Server (SMS) 2003 sollen Administratoren Werkzeuge erhalten, um Systemsoftware, Betriebssysteme und Applikationen leichter auf den neuesten Stand zu halten.

Dell-Chef Kevin Rollins und Steve Ballmer, President und CEO von Microsoft, stellten das Projekt heute in Paris vor. Laut Ballmer habe man sich “zum Ziel gesetzt, den gesamten Lebenszyklus verteilter Systeme durch eine engere Kooperation von Software-Entwicklern und Fachkräften aus dem operativen Betrieb zu vereinfachen.”

Bei der weiteren Umsetzung der Partnerschaft von Dell und Microsoft nutzen Entwickler beider Unternehmen beispielsweise Standards wie die Systems Management Architecture for Server Hardware (SMASH). Eine wichtige Rolle spielt auch WS-Management, eine Web-Services-Spezifikation, die eine vereinfachte Schnittstelle für den Zugriff und den Austausch von systemspezifischen Managementinformationen bereitstellt.

Durch die Kooperation von Dell OpenManage 4 und Microsoft Systems Management Server 2003 erhalten Administratoren eine einheitliche Sicht auf alle Dell PowerEdge-Server in einem Netz, und sollen so leichter feststellen können, wo ein Update der System-Software, des Betriebssystems oder der Applikationen erforderlich ist. Bei Bedarf sorgt Dell OpenManage 4 für einen Download von BIOS, Firmware oder Treibern von Dells Webseite.

Unter der Bezeichnung SMS 2003 Inventory Tool for Dell Updates wird die gemeinsame Tool-Sammlung ab Januar 2005 verfügbar sein – entweder durch den Erwerb von Microsoft SMS 2003 oder als Download für Microsoft-Kunden. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen