Notebook: Acer Aspire 1802WSMi
Breitbild-Express
Testbericht
Notebook: Acer Aspire 1802WSMi
Acer liefert mit dem Aspire 1802WSMi als erster Hersteller ein Notebook mit PCI-Express-Bus. Auffälligste Neuerung ist der Grafikchip ATI Mobility Radeon X600, der gegenüber dem AGP-Pendant Radeon 9700 neben dem Interface auch einige Erweiterungen erfahren hat. So soll der Chip die Reaktionszeiten der Notebook-TFTs verbessern und damit bei Video- und TV-Wiedergabe für schlierenfreie Bilder sorgen.
Einen Leistungsvorteil bringt PCI-Express beim Aspire jedoch nicht. Die 3D-Tests liefern Ergebnisse auf gleichem oder leicht unter dem Niveau einer bereits angegrauten ATI Mobility Radeon 9600, wie sie das Xeron Power Pro M10 verwendet. Bei Aquamark 2.3 liegt das Aspire mit 54,8 fps etwa gleichauf mit dem Xeron-Modell, beim DirextX-9-basierten 3D-Mark 2003 ist der Vergleichskandidat mit 2921 gegenüber 2806 Punkten knapp schneller. Auch die Systemleistung des Acer lässt zu wünschen übrig hauptsächlich der nur mäßig schnellen Festplatte wegen.
Der Bildschirm des Notebooks ist mit 17 Zoll Diagonale außergewöhnlich groß und stellt eine Auflösung von 1440 x 900 Punkten im 16:10-Format dar. Hervorragend ist der hohe Kontrast von 470:1, der vor allem auf der guten Schwarzdarstellung beruht. Die maximale Helligkeit erreicht dabei gute 180 Candela pro Quadratmeter, jedoch ist der horizontale Blickwinkel mit 36 Grad im Vergleich zum Bestwert des IBM Thinkpad T42p (78 Grad) nicht einmal halb so groß. Bereits bei leichtem Neigen des Kopfes geht der Kontrast des Bildschirms merklich zurück.
Wenig ergonomisch ist die Tastatur. Trotz der sehr großen Gehäuse-Grundfläche sind die Tasten nicht nach dem Standard-Layout angeordnet und Cursor- sowie Shift-Taste sind winzig geraten störend beim Schreiben längerer Texte. Immerhin packt Acer einen Zahlenblock neben die Tastatur.
Ein Desktop-Ersatz-Notebook wie das 1802WSMi mit einem Gewicht von knapp vier Kilogramm wird zwar ohnehin kaum auf Reisen gehen. Trotzdem ist die erzielte Akkulaufzeit von 43 Minuten praxisuntauglich.
Schnäppchenjägern ist das Aspire 1802 zu empfehlen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wer Wert auf Design und Laufzeit legt, greift zum Samsung M40.
Testergebnis
Notebook: Acer Aspire 1802WSMi
Hersteller: Acer
Produktname: Aspire 1802WSMi
Internet:
Acer Homepage
Preis: 1700 Euro (Stand 12/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Ausstattung
Prozessor/Speicher: Pentium 4 530/512 MByte
Festplatte/Hersteller: 80 GByte/Toshiba
Grafikchip: ATI Mobility Radeon X600
Display/Auflösung: 17-Zoll-TFT/1440 x 900 Pixel
Maße/Gewicht: 402 x 50 x 282 mm/3,9 kg (Gewicht Netzteil: 1,0 kg)
Messwerte
CCWS 2004 (Content Creation Winstone 2004): 23,9 (27,4) Punkte
BWS Batterymark 2004: 0:43 (4:46) Std:Min
Pro & Contra
+ sehr hoher Bildkontrast
– extrem kurze Akkulaufzeit
– unergonomische Tastatur
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): befriedigend
Ergonomie (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend
Referenz: IBM Thinkpad T42p