Neue Module von Nero 6
Das Update gibt es kostenlos

KomponentenSoftwareWorkspace

Multimedia-Suite

Neue Module von Nero 6

Vom einfachen Brenntool hat sich Nero zu einer leistungsfähigen Multimedia-Suite entwickelt. Das neueste Update kopiert CDs und DVDs, präsentiert Filmkollektionen mit und ohne Menüs, sichert Ihre wichtigsten Daten, bearbeitet Fotos der Digicam, digitalisert Ihre Platten- und CD-Sammlung, spielt Multimediadaten im Netzwerk oder optimiert Ihren Brenner. Insgesamt bietet Nero 6 Reloaded nun 16 Module für alle Belange rund ums Brennen.

Photosnap verarbeitet Fotos
Neu in der Nero-Sammlung ist Photosnap, eine einfache Bildbearbeitung mit Anzeigefunktion. Es bringt eine brauchbare Sammlung von Filtern und Werkzeugen zum Optimieren von Bildern mit. Es sind die typischen Funktionen, die jeder Digicam-Anwender braucht, wie etwa Drehen, Ausschneiden oder Anpassen von Helligkeit und Kontrast. Auch eine Möglichkeit zum Entfernen von rotgeblitzten Augen ist vorhanden.


Wave Editor schneidet Audiodaten

Mit dem Wave Editor lassen sich Audiodateien zurechtschneiden und mit Hilfe einer Vielzahl von Filtern verbessern oder verfremden. So kann man die Dynamik anpassen, Rauschen gezielt unterdrücken oder für den Karaoke-Abend die Stimme aus einem Song entfernen. Auch eine Vielzahl an Effekten wie Hall, Stimmenmodifikation oder Verzerrung ist vorhanden.

Soundtrax, In CD 4, Neato-Probekit

Neue Module von Nero 6

Soundtrax mischt Musik ab

Dieses Tool ist ein virtuelles Tonstudio für die Aufnahme und das Mischen verschiedener Soundsamples. Das Ergebnis lässt sich dank Anbindung an die Nero-API direkt auf einen CD-Rohling brennen. Soundtrax unterstützt mehrere Tonspuren und integriert den Wave Editor nahtlos, so dass dessen breites Spektrum an Filtern zur Verfügung steht. Weil diese auch gleich die typischen Fehler bei der Digitalisierung von Schallplatten und MCs beheben (Brummen, Rauschen und Knacksen), eignet sich Soundtrax gut dazu, die Sammlung analoger Musik auf CD oder Festplatte zu überspielen.

In CD 4 schreibt direkt auf Scheibe
In CD 4 ist ein Werkzeug zum Packetwriting. Damit lassen sich wiederbeschreibbare CD- und DVD-Medien so verwenden, als wären sie eine große Diskette oder Festplatte. Aus jedem Programm heraus kann geschrieben und gelesen werden. Der Start einer Brennsoftware ist also nicht nötig. Packetwriting beherrschen allerdings nicht alle Brenner und Lesegeräte. Mit dem zusätzlich enthaltenen In CD Reader wird daher eine Anwendung mitgeliefert, die auch auf nicht unterstützten Geräten Medien lesen kann, die mit dieser Methode beschrieben wurden.

Coverdesigner druckt CD-Hüllen
Bei der Gestaltung von Hüllen und Inlays für CDs und DVDs werden auch ungewöhnliche Formate wie Mini-CDs unterstützt. Coverdesigner ist logisch zu bedienen, hat alle notwendigen Optionen und verfügt über ansprechende Layoutvorlagen. Leider gibt es im Programm selbst keine Möglichkeit, Titel von Audio-CDs automatisch über CDDB einzulesen. Das klappt nur, wenn es aus einem anderen Nero-Programm heraus aufgerufen wird. In diesem Fall wird die Trackliste automatisch an Coverdesigner übergeben.

Neato-Probekit

Dem Paket liegt ein Neato-Probekit bei, mit Label-Aufklebern und einer Vorrichtung, die sie zentriert anbringen soll. Das ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn hundertprozentig mittig sitzen die Labels nur selten. Die Folge: Bei den heute üblichen hohen Drehzahlen der Laufwerke macht sich die Unwucht, die dadurch entsteht, mit unangenehmen Laufgeräuschen bemerkbar. Im schlimmsten Fall kann sogar die Scheibe zu Bruch gehen und das Laufwerk zerstören.

Nerovision Express

Neue Module von Nero 6

Nerovision Express erledigt alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Endprodukt: Aufnahme, Schneiden, Nachvertonen und die Ausgabe in verschiedenen Zielformaten, inklusive selbst gestalteter Menüs. Das Programm importiert eingelegte DVDs, auf Platte liegende VOBs und alle Formate, für die Codecs installiert sind. Zusätzlich wird auch Plus- und Minus-VR von Standalone-DVD-Rekordern verarbeitet. Zusammenstellungen können menügeführt als DVD+R/-R, DVD-RAM, VCD oder SVCD gebrannt werden. Wer beispielsweise mehrere Filme hat, die als Video-CD vorliegen, der kann mit Nerovision Express in einem Rutsch eine DVD daraus machen.

Tipp: DVD-Images lassen sich über Startsmart auch ohne DVD-Brenner erzeugen einfach in den Einstellungen die Anzeige Alle Rekorderformate auswählen.

Recode

Neue Module von Nero 6

Recode passt schneller als andere Programme die Größe einer Kauf-DVD für 4,7-GByte-Rohlinge an

Recode wandelt DVDs in andere Formate um. Die wichtigste Option bei den aktuellen Preisen für Double-Layer-DVDs ist der so genannte 9-to-5-Modus. Er passt das bis zu 9 GByte fassende Datenvolumen einer DVD an, indem nicht benötigte Tonspuren weggelassen werden, oder reduziert die Videodaten, sodass sie auf 4,7-GByte-Rohlinge passen. Das Programm korrigiert die Videoqualität automatisch, damit die Mediengröße optimal genutzt wird. Vor dem Brennen lässt sich die Qualität der Menüs zugunsten des Hauptfilmes verringern oder ganz auf Menüs, Tonspuren und Untertitel verzichten. Verarbeitet werden auch die Formate AVI, MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4, MOV, VOB und WMV.

Tipp:
Der Nero-UPnP-Server Mediahome versorgt den Player Showtime mit Filmen, Fotos und Musik auf Festplatten im PC-Netzwerk.

Startsmart

Neue Module von Nero 6

Die Kommandozentrale Startsmart behält trotz der Modul- und Funktionsvielfalt den Überblick

Wenn sich auch alle Programme über einen eigenen Eintrag im Startmenü ausführen lassen, so ist Startsmart doch der eigentliche Ausgangspunkt für alle Aktivitäten. Nicht nur Anfänger werden bei der Vielzahl der Einzelprogramme von Nero 6 Reloaded die Bedienung zu schätzen wissen: Es genügt, in der Drop-down-Box den Medientyp auszuwählen, dann die Datenart anzuklicken Video oder Sicherung und alle dazu passenden Aktionen erscheinen als Icon zum einfachen Anklicken. Mit der aufgabenorientierten Herangehensweise bringt Startsmart alle Module unter einen Hut, ohne unübersichtlich zu werden.

Tipp: Burning ROM brennt auf Double-Layer-DVDs und schlägt auf CD-Rohlingen bis zu 12 MByte mehr Platz heraus

Double-Layer-DVDs

Neue Module von Nero 6

Die bislang schon hervorragende Unterstützung von Brennern wurde nun noch um Geräte der Double-Layer-Klasse erweitert. Die eigentliche Neuerung bei Burning ROM hilft allen, die ihre Medien bis zum letzten Byte füllen wollen. Durch eine kompaktere Struktur für das Lead-out stehen bis zu 12 MByte mehr Platz zur Verfügung. Nero schreibt nun auf Wunsch dieses dichtere Format und soll laut Herstellerangaben bis zu 80 Sekunden Zeit sparen. Kompatibilitätsprobleme konnten nicht festgestellt werden. Die Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet.

Tipp:
Ebenfalls neu ist die erweiterte Prüfung der Daten nach dem Brennvorgang. Jetzt werden auch Video-CDs, Super-VCDs und sogar Audio-CDs untersucht.

Drive Speed hilft bei CD-Problemen

Neue Module von Nero 6

Eines der nützlichsten Hilfsmittel im Toolkit ist Drive Speed. Bei lauten Laufwerken lässt sich mit seiner Hilfe die Geschwindigkeit reduzieren und somit auch die Lautstärke.

Infotool gibt Systemauskünfte
Umfassende Infos zur Konfiguration der Hard- und Software ist für die Funktionalität der Nero-Suite wichtig. Damit lässt sich schnell erkennen, was der eingebaute Brenner kann, ob der DMA-Modus an allen Laufwerken aktiviert ist und welche Video-Codecs im System installiert sind.

CD-DVD-Speed lässt probelaufen
Das Hilfsmittel testet Durchsatz und Zugriffsgeschwindigkeit der optischen Laufwerke und ermittelt die CPU-Belastung bei verschiedenen Geschwindigkeiten, beispielsweise um Brenner zu vergleichen.

Tipp: Die Überbrennfunktion von Nero sorgt dafür, dass CD-Rohlinge bis auf das letzte Byte gefüllt werden. Die Funktion wird in den Optionen eingeschaltet.

Backitu, Showtime & Mediahome

Neue Module von Nero 6

Backitup sichert Partitionen auf CD, DVD und Festplatten

Backitup schreibt einzelne Dateien oder komplette Partitionen Platz sparend komprimiert und sogar passwortgeschützt. Dabei sind automatischer Start und diverse Modi möglich (vollständig, inkrementell oder differentiell).

Showtime spielt über UPnP das hochauflösende H.264/AVC
Showtime ist Neros Mediaplayer. Neben Musik und Filmen beherrscht es gängige Formate wie MP3, MPEG 1 und 2, DVD, das hauseigene Nero Digital sowie den neuen Standard H.264/AVC auch im Netz via UPnP.

Mediahome versorgt UPnP-fähige Geräte mit Musik & Filmen
Das Programm liefert Mediadaten an UPnP-fähige Clients im Netzwerk wie etwa die Philips Sorroundanlage MX6000i oder den Nero-Player Showtime. In einer internen Datenbank vermerkt der UPnP-Server beispielsweise Titel, Interpret und Album aus den ID3-Tags.

Imagedrive

Neue Module von Nero 6

Imagedrive erspart das lästige Wechseln von CDsDer Inhalt eines CD-Images lässt sich mit Imagedrive unter einem eigenen Laufwerksbuchstaben mounten. So hält man sich bei Software, die nicht vollständig auf Platte installiert werden kann, sondern ständig von CD nachladen will, das echte Laufwerk frei und erhöht den Speed.

Nero Express arbeitet jetzt mit einer Baumstruktur
Nero Express ist die einfache, wizardgesteuerten Variante von Nero Burning ROM. Hier hat sich kaum etwas geändert. Immerhin lässt sich jetzt endlich die Struktur eines Projekts auch als Baumdiagramm betrachten. Das lästige Hangeln durch die einzelnen Projektordner entfällt nun.

Tipp: Das neueste Nero-Update (kostenlos unter
www.ahead.de
) beseitigt Probleme, die nach der Installation des XP-Servicepacks 2 auftreten.