Symantec aktualisiert Fernwartungsprogramm

NetzwerkeSicherheit

Mit pcAnywhere 11.5 hat
Symantec
eine neue Version seiner Remote-Control-Software vorgestellt, die neben einer verbesserten Grafikleistung automatisch die zur Verfügung stehende Bandbreite erkennt und Einstellungen, die die Leistung beeinträchtigen, automatisch angepasst.

Die Software erlaubt nun auch den Zugriff auf entfernte Systeme über Windows Pocket PC oder Pocket PC Phone Edition durch eine beliebige TCP/IP-Verbindung ? einschließlich drahtloser Verbindungen wie beispielsweise WiFi, Bluetooth oder Mobilfunkverbindungen. Darüber hinaus gibt es eine Java-Weboberfläche, so dass von einem beliebigen Remote-PC auf den Host zugegriffen werden kann.

pcAnywhere 11.5 verfügt über eine Reihe zusätzlicher Sicherheitsoptionen, etwa AES-Verschlüsselung (mit bis zu 256 Bit) mit einem Kryptographiemodul nach dem Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 (Level 1). Die neue Version ermöglicht außerdem das Blockieren von Hostadressen sowie die Standardverschlüsselung von Anmeldeinformationen. Andere Sicherheitsoptionen sind 13 verschiedenen Authentifizierungsverfahren (einschließlich RSA SecurID-Authentifizierung), Serialisierung, obligatorischen Kennworte, Integritätsprüfung, die Fähigkeit zur Definition von TCP/IP-Adressen und Subnetzen, die eine Verbindung aufbauen dürfen, und die Möglichkeit, Hosts mit pcAnywhere in TCP/IP-Browserlisten zu verbergen.

pcAnywhere 11.5 ist ab Dezember erhältlich. Die Lizenz für einen Host/Remote-Einzelplatz kostet 257,76 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). (dd)

Lesen Sie auch :