Vergleichstest: Sub-Notebooks
Kraftzwerge

MobileNotebook

Diese Produkte haben wir verglichen

Vergleichstest: Sub-Notebooks

Sony Vaio VGN-S1XP
Dell Latitude X300
Asus M5600N
Lynx Cebop MEX
Xeron Viago
IBM Thinkpad X40
Acer Travelmate 382TMi
Averatec 3200

Hyrican
Jive NOT00208

Lange Akkulaufzeiten

Vergleichstest: Sub-Notebooks

Sub-Notebooks sind erste Wahl für Power-Anwender, die ihren digitalen Assistenten immer und überall dabei haben wollen. Die kleinen Notebooks passen in jede Aktentasche und wiegen im Schnitt ein Kilo weniger gegenüber den mindestens drei Kilo schweren Standard-Notebooks. So wird Arbeiten an beengten Plätzen möglich, sei es im Flugzeug, in der voll besetzten U-Bahn oder im Café.

Doch bisher waren die Mini-Rechner nur als Reiseschreibmaschine oder elektronischer Notizzettel zu gebrauchen. Mehr gab die Performance nicht her. Mit der neuen Generation erhält der Anwender deutlich mehr Leistung. Die neun getesteten Modelle beherrschen nicht nur Office-Programme à la Powerpoint. Geräte wie das Sony VGN-S1XP spielen gängige 3D-Spiele und DVD-Videos flüssig ab auf einem Breitbild-Display im 16:10-Format.

Die Spielfilm-Kollektion für unterwegs kommt auf Festplatten bis 80 GByte leicht unter, und selbst für die größte MP3-Sammlung ist noch Platz. Lange Akkulaufzeiten garantieren dabei Musikgenuss über Stunden oder einfach stressfreies Arbeiten. Das gilt auch fürs Internet-Surfen, denn dank Wireless-LAN-Unterstützung kann das Netzwerkkabel zu Hause bleiben. Sub-Notebooks sind also vollwertige Werkzeuge sofern der Besitzer mit dem kleineren Format von Tastatur und Bildschirm klarkommt.

Erschwinglich sind mittlerweile auch die Preise der Rechner: Kostete ein Sub-Notebook noch vor zwei Jahren zwischen 3000 und 4000 Euro, wird der Käufer heute bereits ab 1000 Euro fündig: So wenig kostet das Averatec 3200.

Sony Vaio VGN-S1XP

Vergleichstest: Sub-Notebooks

Das 2300 Euro teure S1XP besticht mit hervorragender Bildqualität, rasantem Tempo bei Office-, Multimedia- und 3D-Anwendungen sowie langer Akkulaufzeit. Zudem hat das kleine Vaio ein elegantes Design.

Mobilität vor Leistung

Vergleichstest: Sub-Notebooks

Ab dieser Ausgabe ändert sich das Testverfahren für Sub-Notebooks. Der Testparcours wird dem der Standard-Notebooks weitgehend angepasst, sofern es für die kleinen Notebooks sinnvoll ist. So müssen nun auch die Displays der Kleinen ihre Qualitäten auf dem Monitormessgerät Microvision SS230 beweisen. Vollautomatisch überprüft es horizontale und vertikale Blickwinkel, Helligkeit und Kontrastverhältnis sowie die Gleichmäßigkeit von weißen und farbigen Bildflächen. Die Systemleistung ermittelt der Content Creation Winstone 2004, jeweils im Dauerbetrieb am Netzstrom sowie im Akkubetrieb, bei dem die Stromsparmechanismen aktiviert sind.

So lassen sich Performance-Einbrüche aufgrund fehlerhafter Stromspar-funktionen feststellen. Beide Ergebnisse gehen in die Leistungsnote ein. Die Eignung für dreidimensionale Anwendungen ermittelt die Quake-3-Demo. Diese misst die Anzahl von Bildern pro Sekunde eines aufwändigen 3D-Spiels. Für die Arbeit unterwegs ist die Akkulaufzeit die wichtigste Kenn-größe, der Business Winstone Batterymark 2004 liefert hier aussagekräftige Ergebnisse. Dabei werden vor dem Test die Bildschirme auf eine Helligkeit von 100 Candela pro Quadratmeter eingestellt, da unterschiedlich helle Displays die Laufzeit deutlich beeinflussen.

Sub-Notebooks begleiten den Benutzer zu Besprechungen, Kongressen oder auf der Fahrt in Bus, Bahn oder Flugzeug. Daher haben Eigenschaften wie geringes Gewicht, lange Akkulaufzeit und hochwertiges Display große Bedeutung. Die Ergonomie geht deshalb mit 40 Prozent in die Note ein, die Leistung mit 30 und die Ausstattung mit 20 Prozent. Merkmale wie Garantiedauer oder Erreichbarkeit der Hotline fließen mit 10 Prozent in die Service-Note ein.

Testergebnisse im Überblick

Vergleichstest: Sub-Notebooks

Hersteller Produkt Gesamturteil Ergonomie (40%) Leistung (30%) Ausstattung (20%) Service (10%)
Sony Vaio VGN-S1XP sehr gut sehr gut sehr gut gut gut
Dell Latitude X300 gut gut befriedigend sehr gut sehr gut
Asus M5600N gut gut gut gut sehr gut
Lynx Cebop MEX gut befriedigend sehr gut befriedigend sehr gut
Xeron Viago gut befriedigend sehr gut befriedigend befriedigend
IBM Thinkpad X40 gut sehr gut befriedigend befriedigend gut
Acer Travelmate 382TMi gut gut gut befriedigend gut
Averatec 3200 befriedigend befriedigend befriedigend ausreichend sehr gut
Hyrican Jive NOT00208 befriedigend ausreichend befriedigend ausreichend gut

Lesen Sie auch :