Virenscanner: McAfee Virusscan Enterprise 8.0i
Mehr als ein Virenscanner
Testbericht
Virenscanner: McAfee Virusscan Enterprise 8.0i
Dem Trend, in Enterprise-Virenscanner zahlreiche Zusatzfunktionen zu integrieren, erliegt nun auch McAfee. Virusscan Enterprise 8.0 bietet neben dem klassischen Schutz vor Viren und Würmern eine umfangreiche Software-Firewall inklusive Intrusion-Detection (IDS) und -Prevention (IPS) sowie Schutz vor gefährlichen Pufferüberläufen.
Die Installation der Security-Software im Netzwerk gestaltet sich sehr einfach, sofern man sich auf die Standardeinstellungen beschränkt. Das dabei empfohlene Update der Virensignaturen und Scan-Engines vor der Verteilung auf die Clients ist in einer verständlichen Anleitung gut dokumentiert.
Kompliziert wird die Installation, will man einzelne Server und Desktop-PCs mit unterschiedlichen Komponenten bestücken. Das bietet sich an, wenn zum Beispiel nicht alle Engines für spezielle Anwendungen installiert werden sollen. Solche individuellen Setup-Pakete lassen sich nur umständlich über die Kommandozeile programmieren.
Hervorragender Virenschutz
Virenscanner: McAfee Virusscan Enterprise 8.0i
Der Virenscanner überzeugt mit ausgezeichneten Erkennungsraten. Unentdeckt entgeht dem McAfee-Scanner im Test nur einer von 90 Trojanern sowie ein selbst gebauter Scriptvirus. Beim Ausführen dieses Scriptvirus schlägt dann aber der integrierte Script-Scanner sofort Alarm. Dieser Script-Scanner installiert sich als Proxy auf dem zu schützenden PC und prüft Java- und VB-Scripts, bevor er sie an den eigentlichen Script-Interpreter zur Ausführung übergibt.
Gut ist zudem die Performance der Scanner. Einen On-Demand-Scan von 80 GByte Daten erledigt McAfee in etwa eineinhalb Stunden das ist guter Durchschnitt. Im Vergleich zu den Wettbewerbern nimmt der McAfee-Virenschutz damit die Spitzenposition ein.
Intrusion Detection zeigt Erfolg
Virenscanner: McAfee Virusscan Enterprise 8.0i
Die neuen IDS-Funktionen müssen sich im Test auf einem nicht abgesicherten Windows 2000 Server beweisen. Das Ergebnis überzeigt die PCpro-Labortester: Besonders gegen verbreitete Attacken wie DoS-Angriffe oder Passwort-Flooding schützen die IDS-Regeln wirkungsvoll. Die IDS-Engine schlägt im Test mitunter auch bei erwünschten Aktionen
an etwa beim Backup von Dateien eines Desktop-Rechners. Solche »False Positives« zu vermeiden erfordert das Anpassen der vorhandenen Regeln durch die Definition entsprechender Ausnahmen.
Insgesamt hat McAfee sein Virusscan Enterprise in Version 8.0i durch die neuen Komponenten deutlich aufgewertet. Die integrierten IDS-Funktionen schließen angesichts der zunehmenden Attacken auf Server, die nicht von Viren ausgehen, eine Sicherheitslücke im Firmennetz. Für besonders gefährdete Systeme empfiehlt sich nach wie vor der Einsatz spezieller IDS-Lösungen, die über deutlich umfangreichere und komplexere Regeln zur Erkennung einer Systemgefährdung und zu deren Abwehr verfügen.
In der Virenabwehr und beim Schutz von Desktop-Rechnern überzeugt McAfee Virusscan Enterprise 8.0i durch ausgezeichnete Testergebnisse. Einzig die unkomfortable individuelle Administration und das magere Reporting trüben den insgesamt ausgezeichneten Gesamteindruck ein wenig.
Testergebnis
Virenscanner: McAfee Virusscan Enterprise 8.0i
Anbieter: McAfee
Produktname: Virusscan Enterprise 8.0i
Internet: McAfee Homepage
Preis: 290 Euro (5 User) (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– integrierte Intrusion-Protection-Funktionen
– Schutz gegen Pufferüberlauf
– Script-Scanner prüft Java- und VB-Scripts
– Reparieren beschädigter Installationen im Netz
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows NT 4.0 SP6/2000 Server SP3
Prozessor: Pentium oder AMD K6 133 MHz
Arbeitsspeicher: 32 MByte
Pro & Contra
+ innovativer Schutz vor Pufferüberlauf
– kein zentrales Reporting
Gesamtwertung: sehr gut
Leistung (50%): sehr gut
Ausstattung (25%): sehr gut
Bedienung (15%): befriedigend
Service (10%): befriedigend