Routenplaner: Microsoft Autoroute 2005
Hier gehts lang
Testbericht
Routenplaner: Microsoft Autoroute 2005
Microsoft Autoroute 2005 bietet mit 4,7 Millionen Straßen- und Autobahnkilometern in über 25 europäischen Ländern Komfort bei der privaten oder geschäftlichen Reiseplanung. Das Kartenmaterial ist besonders für Deutschland sehr detailliert, aktuell und vollständig. In europäischen Großstädten fehlen aber teilweise Namen kleinerer Straßen, zum Beispiel von einigen Grachten in Amsterdam. Für Osteuropa wird nur eine grobe Übersicht geboten.
Die detallierten Fahranweisungen enthalten Längen der Teilstrecken sowie die dafür benötigten Zeiten. Die Fahrgeschwindigkeit auf Straßentypen wie Autobahnen oder Verbindungsstraßen lässt sich in Stufen einstellen, zudem berechnet Autoroute erfolgreich jeweils die schnellste oder kürzeste Strecke, kalkuliert die Kosten anhand des Benzinpreises, warnt, bevor der Tank leer ist, und plant auch Pausen ein. Orte wie Hotels, Restaurants, Museen oder Bahnhöfe lassen sich einblenden, allerdings sind diese Angaben nicht ganz vollständig, so fehlen einige bereits lange ansässige und auch einige sehr bekannte Restaurants.
Neu ist eine Standortbestimmung per GPS, wozu ein GPS-Empfänger und idealerweise ein Notebook benötigt werden. Autoroute zeigt damit immer den aktuellen Standort auf den Karten an. Eine Sprachausgabe fehlt ganz, außen vor bleiben auch aktuelle Informationen über Baustellen und Staus, wie sie etwa Route 66 berücksichtigt. Das Paket enthält Pocket Streets eine Version für Pocket PC und Windows Mobile Smartphone. Die Bedienung ist insgesamt gut gelungen und leicht, das Zoomen und Verschieben der Karten schnell und flüssig.
Testergebnis
Routenplaner: Microsoft Autoroute 2005
Hersteller: Microsoft
Produktname: Autoroute 2005
Internet:
Microsoft Homepage
Preis: 55 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– aktuelles Kartenmaterial
– GPS für Routenverfolgung in Echtzeit
– für Pocket PC und Smartphone geeignet
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98SE/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium II/233
Speicher: 128 MByte
Pro & Contra
+ unterstützt Pocket PC und Smartphone
– berücksichtigt keine Baustellen oder Staus
– keine Sprachausgabe
Gesamtwertung: gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): sehr gut