Windows Media Player 10
Mobileinsatz

SoftwareWorkspaceZubehör

Testbericht

Windows Media Player 10

Mit einer leichten zeitlichen Verzögerung liefert Microsoft seinen neuen Media Player 10 auch in einer deutschen Sprachversion. Die Veränderung, die sich dem Nutzer auf den ersten Blick präsentiert, ist die Platzierung der Hauptnavigation in einer horizontalen Leiste am oberen Fensterrand.

Gravierender sind die Änderungen im Innenleben des neuen Mediaplayers. Er bietet nun einen MP3-Encoder vom Fraunhofer IIS, über den man MP3-Dateien wahlweise mit 128, 192, 256 oder 320 kBit/s kodieren kann. Neu eingeführt wurde auch das Multimedia Transfer Protocol (MTP) für die Kommunikation zwischen dem Media Player und mobilen Devices. Die hängt eng zusammen mit dem ebenfalls neuen Digital Rights Management Janus (DRM). Es ermöglicht unter anderem ein zeitlich begrenztes Abspielen von gemieteten Musikstücken auf mobilen Abspielgeräten. Der Media Player 10 arbeitet inzwischen mit mehr als 70 tragbaren Geräten zusammen. Eine Autosync-Funktion sorgt für einen optimalen Datenabgleich.

Fazit. Vor allem das Zusammenspiel mit mobilen Abspielgeräten steht bei dem Update im Vordergrund.

Auf einen Blick

Windows Media Player 10

Positiv
– Unterstützung mobiler Devices
– verbesserter MP3-Codec
– leistungsfähige Autosync-Funktion

Negativ
– kompliziertes DRM
– fehlende Download-Angebote

Info
Vertrieb: Microsoft
Preis: kostenloser Download
Plattform: Windows XP

Lesen Sie auch :