Einheitliche Namen sollen für Ordnung im Viren-Gewirr sorgen
Speziell bei Bagle und Netsky, den vermehrungsfreudigen Würmern aus der ersten Jahreshälfte, herrschte ein heilloses Durcheinander bei der Bezeichnung der verschiedenen Versionen. Während ein Anbieter bei der Bezeichnung bereits bei Bagle.W war, lag ein anderer unter Umständen noch bei Bagle.T. Noch schlimmer, wenn ein neuer Schädling je nach Antiviren-Unternehmen gleich einen ganz anderen Namen bekommt. So zuletzt geschehen beim
Bofra-Wurm, der bisweilen auch als Teil der MyDoom-Familie geführt wird.
Geht es nach dem
US-Cert soll mit dem Namensgewirr jedoch bald Schluss sein. Die Behörde will ein allgemeines Benennungsschema CME (Common Malware Enumeration) für die Schädlinge entwickeln ? in Kooperation mit den Sicherheitsunternehmen. Wie es in einem Brief des Cert an das
Internet Storm Center heißt, will man sich zunächst die wichtigsten Bedrohungen wie den Bagle-Wurm vornehmen. (dd)