Die besten Tipps für Nero 6
Die geheimen Tricks

Data & StorageKomponentenSoftwareStorageWorkspace

Filme direkt aufnehmen

Die besten Tipps für Nero 6

Filme direkt aufnehmen wie mit einem DVD-Rekorder

Über die offensichtlichen Einstellungsmöglichkeiten hinaus lassen sich mit relativ einfachen Mitteln die Geschwindigkeit, die Bedienbarkeit und die Anzeigen des Programmpakets noch weiter verbessern obwohl es bereits einfach und intuitiv zu bedienen ist. Auch gibt es ein paar Tricks, die den täglichen Gebrauch ernorm vereinfachen. Hierfür ist es zum Teil notwendig, neue Werte in die Registry einzufügen. Dabei ist besondere Vorsicht geboten, denn die Neueinträge in der Windows-Registrierung müssen hundertprozentig passen. Sind sie nicht am richtigen Platz oder stimmt die Syntax nicht genau, kommt es schnell zu System- und/oder Programmfehlern, die dann schwer zu beheben sind.

Direkt auf DVD aufnehmen
Nerovision Express kann von jeder PC-Eingabequelle direkt auf DVD aufnehmen. Das sind beispielsweise Grafikkarten mit Video-in, aber auch TV-Tuner-Karten: Beim Start des Tools die Option Direkt auf DVD+VR anklicken. Außerdem muss ein leerer Rohling eingelegt sein, sonst startet diese Option nicht. Jetzt die Eingabequelle wählen und die verschiedenen Einstellungen für die Aufnahme vornehmen, beispielsweise das Seitenverhältnis und die Qualität. Bei einem TV-Tuner stehen sogar die Kanalwahl und der Timer zur Verfügung.

Tipp:
Wer nicht möchte, dass die CD automatisch ausgeworfen wird, der kann das unter Datei/Einstellungen/Experteneinstellungen abschalten.

Windows Brenn-Dienst

Die besten Tipps für Nero 6

Die XP-Bremse ausschalten

Bei Windows XP ist ein internes Brennprogramm dabei, das immer im Hintergrund des Betriebssystems läuft. Deshalb startet Nero jetzt langsamer als unter älteren Windows-Versionen. Durch Ausschalten des Dienstes wird der Start wieder beschleunigt und zugleich verschwindet das nervige Auswahlfenster, das beim Einlegen einer leeren CD erscheint. Um die Brennfunktionalität von XP abzustellen, sind folgende Schritte nötig: In der Systemsteuerung unter Verwaltung die Dienste aufrufen. Dort Imapi-CD-Brenn-COM markieren und im Menü Eigenschaften den Starttyp auf deaktiviert setzen. Jetzt startet Nero schneller, allerdings ist der Brenndienst von XP nicht mehr verfügbar.

Brenndaten müssen virenfrei sein
Vor dem Brennen von Daten sollte der PC immer auf Viren geprüft werden. Dies gilt besonders für Backups. Wer diese Regel nicht beachtet, schreibt eventuell einen Virus oder Trojaner mit auf den Rohling. Beim Weitergeben, Abspielen oder Rückkopieren kommt er dann wieder aufs System und kann sich weiter verbreiten. Für den privaten Gebrauch ist die kostenlose Anitvir Personal Editon eine gute Wahl. Das Programm steht unter www.free-av.de zum Download bereit.

Tipp:
Die Autorun-Funktion von XP startet den Inhalt der CD. Die gedrückte [Shift]-Taste beim Einlegen des Mediums unterbindet diesen Selbststart.

System-Einstellungen

Die besten Tipps für Nero 6

Mit mehr Arbeitspeicher geht es schneller

Nero legt im Arbeitsspeicher einen Datenpuffer an. Dieser Zwischenspeicher wird vom Hersteller Ultrabuffer genannt und automatisch eingestellt.
Bei älteren PCs empfiehlt es sich, ihn zu erhöhen, um ein sichereren und flotteren Brennvorgang zu erreichen. Diese Einstellung kann im Einstellungsmenü unter dem Reiter Ultrabuffer verändert werden. Bei 64 MByte RAM sind 26 MByte, bei 128 MByte RAM sind 52 MByte und ab 256 MByte RAM sind 80 MByte zu empfehlen.

Zu bewährten Einstellungen zurückkehren
Das Problem beim Downgraden ist, dass alle persönlichen Einstellungen verloren gehen. Wenn aber ein neuer Wert in die Registry eingefügt wird, bleiben sie erhalten: Über Ausführen im Startmenü mit dem Befehl regedit der Editor aufrufen. In der Verzeichnisstruktur HKey_Current_User/Software/ahead/Nero Burning Rom/General mit der rechten Maustaste über die Option Neu einen REG_SZ-Wert anlegen. Dieser muss Disable-ResetWhenDowngrading heißen. Dann erscheint nach einem Doppelklick ein Fenster. In diesem den Wert auf 1 setzen. Beim Downgraden bleiben nun alle Einstellungen erhalten.


Tatsächlichen Speed genau anzeigen

Normalerweise wird nur der eingestellte Speed angezeigt, also zum Beispiel 8fach. Es ist aber gar nicht ungewöhnlich, dass ein Brenner 8,3fach brennt. Wer genau wissen will, wie schnell sein Modell ist, muss in die Registry: Die Ängerung wird in HKey_Current_User/Sotware/Ahead/Nero Burning Rom/Recorder vorgenommen. Über das Kontextmenü einen neuen Wert im Format DWord Value anlegen und mit ShowSingleRecorderSpeed benennen. Mit einem Doppelklick aufrufen und den Wert von 0 auf 1 ändern. Beim nächsten Brennvorgang zeigt Nero die genaue Geschwindigkeit.

Tipp: Daten zum Brennen dürfen nicht in Gebrauch sein! Eine Missachtung dieser Regel führt zu unbrauchbaren CDs oder zum Abstutz des gesamten Systems.

Zerkratzte CDs

Die besten Tipps für Nero 6

Überflüssige Dateien ausblenden

Der Nero-Explorer zeigt sämtliche Dateien an. Hierzu gehören auch alle Systemdateien. Dies kann bei der Auswahl für einen Brennjob störend und auch verwirrend sein. Um das abzustellen, muss abermals auf die Registry zugegriffen werden. Hier wird unter HKey_Current_User/Nero Burnig Rom/Browser ein neuer DWord-Eintrag angelegt und mit ShowHiddenAndSystemFiles benannt. Der Wert dieses Eintrags ist automatisch auf 0 gesetzt. Jetzt werden System- und versteckte Dateien im Nero-Browser nicht mehr angezeigt. (Den Wert einfach auf 1 setzen, falls sie wieder erscheinen sollen.)

Zerkratzte CDs schneller kopieren
Bei Lesefehlern auf CDs, die oft durch kleine Kratzer entstehen, geht Aheads Brennprogramm zur Sicherheit mit der Umdrehungsgeschwindigkeit herunter. Das verminderte Tempo wird dann für eine gewisse Zeit aufrecht erhalten. In den Grundeinstellungen ist diese Zeitspanne bei Nero auf 32 Sekunden gesetzt. Mit Drivespeed kann sie aber frei gewählt werden. Hierfür muss man nur die Spin Down Time im Pull-down-Menü verkürzen, etwa auf zwei oder vier Sekunden. Danach ist eine Kopie einer zerkratzten CD deutlich schneller fertig.

Tipp: Brenner mit Buffer-Underrun-Schutz müssen den Schreibvorgang nicht mehr simulieren, bevor ein Rohling riskiert wird.

Tipp:
Um DVD-ROMs mit der größtmöglichen Kompatibilität zu erzeugen, ist als Bridge-Dateisystem UDF/ISO empfehlenswert.

Netzlaufwerke & Burn Rights

Die besten Tipps für Nero 6

Netzlaufwerke sichtbar machen

Standardmäßig zeigt die Brennsuite keine Netzlaufwerke an. Beim Arbeiten im heimischen oder im Firmennetzwerk ist das oft unpraktisch und zeitraubend. Es ist aufwendig, sich jedes Mal aufs Neue durch den Browser ins richtige Verzeichnis zu klicken. Die Voreinstellung ist aber veränderbar: Im Hauptfenster der Nero-Anwendung unter Einstellungen den Reiter Dateibrowser auswählen. Dort die Option Pfade auf CD/DVD Laufwerken und in Netzwerk merken aktivieren und schon werden die Netzverbindungen bei jedem Start sichtbar.

Burn Rights regelt die Befugnisse neu
Ahead erlaubt nur Benutzern mit Administratorrechten unter Windows XP zu brennen. Um diese Sperre zu umgehen, gibt es das Zusatzprogramm Nero Burn Rights. Dieses kleine Tool steht kostenfrei unter www.nero.com zum Download bereit. Damit können allen Benutzern oder gewissen Benutzergruppen neue Rechte zugestanden werden.

Formatkonvertierungen werden überflüssig
Soll Nerovision Express eine DVD anlegen, ist es nicht nötig, eine Konvertierung der Videodaten vor dem Anlegen des Projekts durchzuführen. Denn das Modul erlaubt es, die meisten Dateiformate einzufügen und konvertiert diese selbstständig vor dem Brennen der Video-DVD.

Lesen Sie auch :