Lexikon: Brockhaus multimedial 2005 premium
Lexikon-Standard

Software

Testbericht

Lexikon: Brockhaus multimedial 2005 premium

Der jüngste Spross aus der Brockhaus-Lexikonfamilie gibt zuverlässig Antwort auf Fragen aus allen Wissensgebieten. Im Lexikon finden sich auch Artikel zu aktuellen Stichwörtern aus der PC-Branche wie Centrino, Banias und Dothan. Zwar ist das DVD-Lexikon, das online bis Ende 2005 aktualisierbar ist, damit auf dem neuesten Stand. Die Inhalte wurden jedoch kaum erweitert. Wie in der Vorgängerversion bleibt es bei 240000 Artikeln, denen mit 17 Millionen relativ wenige Wörter entsprechen. Damit eignet sich die DVD gut als knappes Lexikon, nicht aber als Enzyklopädie wie MS Encarta.

Die Neuerungen haben oft lernspielerischen Charakter, wie das Multi-User-Wissensquiz und die 20 Länderpuzzles. Hilfreich ist der neue Bereich »Themen«, der gute Einführungen in Wissensgebiete liefert. Dazu gehören etwa Kunst, Recht, Wirtschaft und Technik. Gut sind auch die Informationen rund um Computer und Multimedia.

Daneben finden sich weitere Standards digitaler Lexika: Die Zeitleiste ist zwar animiert, lässt sich jedoch nicht spezifisch konfigurieren wie bei Encarta. Der »Atlas« ist ein sehr guter 3D-Globus mit Strecken-, Höhen- und Positionsmessern sowie Ansichtsmodi von Satellit bis tektonisch. Unter »Persönlich« verwaltet Brockhaus multimedial Notizen, Lesezeichen und Referate. Natürlich werden auch viele Audio- und Videoclips, Panoramen sowie Themenkarten geboten. Zuweilen verliert der Anwender aber die Übersicht. Denn mit Suchfeld, Lexikonausschnitt, Artikel, weiteren Artikeln, Wissensnetz, Icons und Funktionsleisten wirkt die Oberfläche oft überladen.

Der Brockhaus 2005 multimedial bleibt aber der gute Standard unter den DVD-Lexika für den Alltag.

Testergebnis

Lexikon: Brockhaus multimedial 2005 premium

Hersteller: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus
Produktname: Der Brockhaus multimedial 2005 premium

Internet:
Brockhaus Homepage

Preis: 100 Euro (Update: 50 Euro) (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– 10000 vorgelesene Wörterbucheinträge
– eigener Bereich und Statistik für Themen
– Multiuser-Quiz und Länderpuzzles
– Tipps für schriftliche Arbeiten

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/Me/NT/2000/XP
Prozessor : Pentium III/500
Speicher: 128 MByte


Pro & Contra

+ verlässliches Lexikon mit Lernspielen
– Oberfläche wirkt zuweilen überladen

Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (30%): befriedigend

Lesen Sie auch :