Sony nimmt Kampf gegen iPod auf
Mit über 340 Millionen verkauften Geräten in den letzten 25 Jahren stellt Sonys Walkman-Reihe eine echte Hardware-Erfolgsgeschichte dar. Nur im digitalen Zeitalter blieb der Erfolg aus: ein Aussenseiter der Unterhaltungselektronik, die Computerfirma Apple, beansprucht den Löwenanteil am Markt für portable Musik-Player. Sony hatte lange versucht, den zweifachen Erfolg Apples nachzuahmen und bestand auf einem eigenen, nicht kompatiblen Kompressionsformat: Atrac.
Jetzt gibt der japanische Konzern nach – wie schon vorab angekündigt, wird es den Sony Walkman NW-HD3 in Grossbritannien noch vor Weihnachten zu kaufen geben – Kontinetaleuropa muss noch bis zum nächsten Frühjahr warten. Dabei wird das Gerät auch in der Lage sein, das weitaus beliebtere Kompressionsformat MP3 aufzunehmen und wiederzugeben.
Ob sich der Markterfolg allein dadurch einstellt, ist noch offen, da der iPod-Konkurrent mit dem Traditionsnamen eines Kassettenwiedergabegeräts teurer als sein schicker Kollege sein wird: für das 20 GByte-Modell nennt Sony einen Endverkaufspreis von 369 Euro. [fe]