US-Satellitenausfall betrifft auch Internetzugänge
Der bisher ungeklärte Ausfall des Intelsat Americas-7 äber Nordamerika führt zu ernsten Problemen für dessen Betreiber Intelsat Ltd. und etwa 20.000 Starband-Internetnutzer in abgelegenen Gegenden der USA. Breitbandaccess via Satellit gilt bislang als ein akzeptabler, wenn auch nicht billiger Ersatz für fehlende Kabelanschlüsse.
Nun steht die Zuverlässigkeit dieses Systems auf dem Prüfstand – wenn es Intelsat nicht gelingt, den Satelliten-Abonnenten Ersatz anzubieten, fällt ein bedeutender Kundenstamm weg. Zusätzlich sind Pläne bedroht, das Unternehmen für rund 5 Milliarden US-Dollar an ein Konsortium aus vier Venture Kapital Firmen zu verkaufen.
Intelsat verfügt über weitere 27 Kommunikationssatelliten, der im Jahr 1999 gestartete Americas-7 war erst in diesem Jahr zugekauft worden. [fe]