Kostenloser Linux-Office-Groupware-Server

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspace

Das Linux-Systemhaus “
Linux Studio
” aus Sonthofen hat in einer Entwicklungskooperation mit dem Unternehmen ixsoft aus Altenhof und der IT-Beratung Peter Haufschild aus Berlin den lizenzkostenfreien
Lx-Office Groupware Server
entwickelt. Das Softwarepaket des Lx-Office Groupware Servers umfasst mehrere OpenSource-Komponenten, die durch ein Installationsskript eine Linux-Distribution automatisch vorkonfigurieren. Damit könnten laut Hersteller auch wenig versierte Linux-Anwender sofort mit dieser Business-Lösung arbeiten.

Der Lx-Office Groupware Server kann ab sofort unter
www.lx-office.org
kostenlos herunter geladen werden. Die parallel dazu erhältliche Linux Studio-Edition wird über den Onlineshop von
verion
vertrieben. Dort stehen mehrere Bundles mit Red Hat Enterprise Linux 3 zur Verfügung. Bei allen Bundles ist ein Jahr Update-Service und ein Quickstart-Handbuch für die wichtigsten Funktionalitäten inklusive. Als so genannte Linux Studio Start Up!Edition erhält der Käufer zusätzlich drei Monate Anwendersupport für die rmthaltenen Anwendungen Lx-Office ERP (Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung) und CRM (Kontaktmanagement).
Als Groupware-Komponente kommt
OpenExchange
des Unternehmens Netline GmbH (unter der “General Public License” (GPL)) zum Einsatz. OpenExchange ist auch die Groupware-Komponente des Novell Softwarepakets SuSE Linux OpenExchange Server.

Ein enthaltener Mail-Server mit Viren- und Spam-Filter sowie die Benutzerverwaltung OpenLDAP bedienen einen Samba Server, der für Login sowie File- und Print-Services von Windows-Clients zuständig ist. Die Administration des Servers kann über installierte Web-basierte Administrations-Frontends erfolgen.

Verschiedene Add-ons rund um das Produkt erlauben den Austausch mit anderen Server-Lösungen. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen