NAS: Asus WL-HDD 2.5
Aus der Luft gegriffen

Data & StorageMobileStorage

Testbericht

NAS: Asus WL-HDD 2.5

Das WL-HDD 2.5 packt Notebookfestplatte und WLAN-Modul in ein Gehäuse und wird so zum portablen NAS (Network-Attached Storage). Der Zugriff auf die gespeicherten Daten läuft entweder über WLAN (802.11g) oder per Fast-Ethernet. Konfiguriert wird das Mini-NAS bequem per Webbrowser und selbst die Festplatte kann aus der Ferne partitioniert und formatiert werden. Die Dialoge im Browserfenster und die Schnellstartanleitung sind jedoch aus-schließlich in Englisch verfügbar.

In der Praxis gehen die Daten mit 1,81 MByte/s über die Funkstrecke, bei 20 Metern Distanz verbleiben noch 1,17 MByte/s. Andere 11g-Geräte schaffen bis zu 2,5 MByte/s. Keine Klagen gibt es hinsichtlich der WLAN-Codierung: Neben WEP und WPA mit TKIP und AES beherrscht das Gerät auch das brandneue und als sicher geltende 802.11i.

Asus bietet kleinen Arbeitsgruppen und Reisenden mit dem WL-HDD einen kompakten Daten-Server mit ordentlicher Leistung und einfacher Konfiguration.

Testergebnis

NAS: Asus WL-HDD 2.5

Hersteller: Asus
Produktname: WL-HDD 2.5

Internet:
Asus Homepage

Preis: 100 Euro (Stand 12/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Funkstandard: IEEE 802.11g (54 MBit/s)
Verschlüsselung: IEEE 802.11i
Anschlüsse: USB, Ethernet
Maße: 155 x 92 x 28 mm

Messwerte
Datenrate Lesen: 1,76/1,22 MByte/s (optimale Bedingungen/20 Meter Entfernung)
Datenrate Schreiben: 1,86/1,11 MByte/s (optimale Bedingungen/20 Meter Entfernung)
Reichweite: 34 m

Pro & Contra
+ Bedienung über Webbrowser
+ einfache Installation
– keine Wandbefestigung vorhanden

Gesamtwertung: gut
Leistung (30%): gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (30%): gut
Service (10%): befriedigend

Lesen Sie auch :