Neues von Tippscout.de
TIPPS & TOOLS

WorkspaceZubehör

Jobdoo & Google

Neues von Tippscout.de


XP & Photoshop

Neues von Tippscout.de

XP: Weniger Platz für die Lautstärkeregelung

Die Lautstärkereglung in Windows XP braucht eine Menge Platz mit all ihren Reglern. Ein wenig kompakter wird das Fenster, sobald man die Tastenkombination [Strg S] drückt. Dann nimmt es nur noch etwa die halbe Fläche ein. Um es wieder in den Originalzustand zu bringen, reicht ein erneutes Drücken der Tastenkombination.

Bilder mit Photoshop schnell drehen
Der Dateibrowser von Photoshop erlaubt, Bilder schnell und einfach zu drehen. Dazu den gewünschten Ordner im Dateibrowser öffnen und die Bilder markieren. Wie üblich lassen sich mit [Strg A] alle Bilder wählen und bei gedrückter Strg-Taste einzelne Bilder gemeinsam selektieren. Dann mit der rechten Maustaste auf eines der markierten Bilder klicken und den gewünschten Drehwinkel eingeben. Danach erscheinen die Vorschaubilder sofort gedreht. Das eigentliche Ändern der Bilder geschieht allerdings erst beim Öffnen der Dateien in Photoshop.

Windows XP: Stellt nach einem Neustart die zuletzt auf dem Desktop geöffneten Fenster wieder her
Wer seinen Desktop so wieder vorfinden will, wie er vorher war, befolgt diese Schritte: 1. Mit der rechten Maustaste auf den Start-Button klicken und den Explorer wählen. 2. Extras/Ordneroptionen wählen. 3. Unter Ansicht den Punkt Vorherige Ordnerfenster bei der Anmeldung wiederherstellen aktivieren. 4. Die Ordneroptionen mit OK schließen. Beim nächsten Anmelden werden die in der letzten Sitzung geöffneten Fenster wiederhergestellt.

Übrigens:Eine Vielzahl an weiteren Tipps finden Sie unter
www.tippscout.de.

IE & Isass

Neues von Tippscout.de

Internet Explorer: Mit einem Handgriff bekommt er ein neues Hintergrundbild

Für den Internet Explorer besteht die Option, ganz einfach eigene Hintergrundbilder anzulegen. Diese werden oben in der Menü- und Symbolleiste angezeigt. Das zugehörige Bild muss als Bitmapdatei vorliegen JPG funktioniert nicht. Um das Bild einzubinden, den Registrierungseditor starten. Das geht mit Start/Ausführen und der Eingabe von Regedit. Dort den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Internet Explorer/Toolbar suchen. Anschließend mit Bearbeiten/Neu/Zeichenfolge den Eintrag BackBitmapIE5 einfügen. Darauf doppelt klicken und den Pfad zur Bitmapgrafik eingeben. Damit die Menüs nicht absaufen, sollten helle Hintergrundbilder gewählt werden.

Isass: Nicht immer ist der Wurm schuld, wenn sich lsass meldet
Wenn sich beim Hochfahren des PCs der Dienst Isass meldet und der PC danach sofort wieder herunterfährt, muss nicht zwangsläufig Sasser oder ein Softwareproblem schuld sein. Es kann auch sein, dass die CPU zu heiß geworden ist. Zum Beispiel dann, wenn der Stecker für den CPU-Lüfter nicht richtig aufgesteckt ist. Deshalb: Immer alle Steckverbindungen zweimal prüfen. Und ein Board haben, das sich bei überhitztem Prozessor schnell abschaltet.

Outlook Express: Um alle Header-Daten einer Mail in Outlook Express anzusehen, öffnet man die Mail-Eigenschaften und klickt auf Details.

Übrigens:Eine Vielzahl an weiteren Tipps finden Sie unter
www.tippscout.de.

MSConfig & Photoshop

Neues von Tippscout.de

Msconfig: So zeigt Msconfig alle Informationen

Das Systemutility Msconfig ist in der Rubrik Systemstart unübersichtlich. Die Spalte Befehl zeigt nur wenig. Um das zu ändern, muss man sich nicht lange mit der Maus aufhalten. Es genügt ein Druck auf die Tastenkombination [Strg +]. Dabei ist die Plustaste auf dem numerischen Tastenblock zu verwenden.

Photoshop begradigt Bildverzerrungen, die durch stürzende Linien entstehen.
Beim Fotografieren von Türmen entstehen oft ?Stürzende Linien?. Das Gebäude erscheint perspektivisch verzerrt. Ist ein Wechsel der Perspektive nicht möglich, lässt sich das Bild hinterher bearbeiten.

1. Das Bild in Photoshop öffnen.

2. Das Raster einschalten. Das geht mit Ansicht/Einblenden/Raster. Das Bild so verkleinern, dass es komplett sichtbar ist. Dann den Fensterrahmen des Bilds ein wenig aufziehen, damit Platz für die Transformation bleibt.

3. Mit [Strg A] alles markieren und mit [Strg T] den Transformationsmodus einschalten.

4. Mit dem Mauszeiger klickt der Bildbearbeiter auf die linke obere Ecke des Transformationsrahmens. Dann die Strg-Taste gedrückt halten und das obere rechte Eck leicht nach außen ziehen. Ein Teil des schiefen Turms richtet sich damit schon auf. Anhand des Rasters kontrollieren, ob es passt. Dann die rechte Ecke ein wenig nach außen ziehen. Dabei darauf achten, dass die Proportionen erhalten bleiben. 5. Nach dem Klick auf den Haken kann man mit Hilfslinien (Ansicht/Neue Hilfslinie) prüfen, ob das Gebäude gerade ist. Falls nicht, die Transformation rückgängig machen und noch einmal probieren.

Bei detailreichen Objekten ist es besser, die untere linke und rechte Ecke nach innen zu ziehen. Dabei wird das Bild verkleinert und sauber heruntergerechnet. Beim Auseinanderziehen der linken und rechten Ecke oben hingegen muss das Programm interpolieren und neue Bildpunkte dazu erfinden.

Mäuse Mauspads & Speedspray

Neues von Tippscout.de

So rutscht der Nager schon bei 10 Grad Schräge

Wie fix rutscht Ihre Maus? Der Test ist ganz einfach. Legen Sie die Kleine auf eine glatte Oberfläche, auf ein Mauspad oder ein Buch. Jetzt eine Seite der Unterlage anheben. Rutscht die Maus bei einem Winkel von 45 Grad, ist das okay, aber nicht besonders.

Dreht man die Maus um, werden die Kontaktflächen sichtbar. Die verkleben durch Staub und Feuchtigkeit. Also erst mal den Dreck entfernen. Für die Kontaktflächen gibt es selbst klebende Upgrades: Die günstigste Variante sind Speed- oder Glidetapes. Mit der Schere die Streifen auf die Länge der Kontaktflächen zuschneiden und verkleben. Die Hyperglides sind an die Form der Kontaktflächen von Microsoft- oder Logitech-Mäusen angepasst.

Jetzt kommt wieder der Test mit der schrägen Fläche. Mit Gildetapes rutscht der Nager ab einem Winkel von 25 Grad. Bei aufgelegter Hand gleitet die Maus subjektiv um 100 Prozent leichter über den Tisch. Mit einem hochwertigen Mauspad wie dem Gleitpad Podium holt man nochmals 30 Prozent heraus. Weitere 70 Prozent bringen Glidespray oder Compad-Speed-Fix auf Mauspad-Oberfläche und Glidetapes gesprüht.
Unser Testnager rutscht jetzt schon bei 10 Grad Schräge.

>>Zu den sensibelsten Mäusen zählt die Razor Viper. Mit 1000 dpi optischer Abtastrate ist sie eine Legende bei Spielern. Das große, blau beleuchtete Mauspad ist der richtige Untergrund.

Spezialprodukte halten Spielepads sauber & glatt
Wer 50 Euro für sein Mauspad ausgibt, der sollte es auch pflegen. Padclean reinigt die Kunststoffoberfläche für 5 Euro. Der Compad-Speed-Fix für 7 Euro oder das Glidespray Premium für 13 Euro verringern den Reibungswiderstand. Ideal sprüht man das Spray auf die Kunststoffoberfläche des Mauspads und auf die Glidetape-Kontaktflächen. Speed-Fix, Glidetapes und Glidepad sind eine sehr gute Kombination.

Lesen Sie auch :